Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Horst Seehofer geht davon aus, dass für die Finanzierung des permanenten…
Continue ReadingSchlagwort: wirtschaftskrise
Obama wartet mit Anfrage an Kongress zur Erhöhung des Schuldenlimits
US-Präsident Barack Obama wird mit seiner Anfrage an den US-Kongress, die Schuldenobergrenze der USA anzuheben, warten.…
Continue ReadingNeujahrsansprache: Merkel sieht Zusammenwachsen Europas in der Krise
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in ihrer Neujahrsansprache erklärt, dass Europa in der gegenwärtigen Krise zusammenwachse.…
Continue ReadingCDU-Haushälter Willsch hat wenig Hoffnung für Griechenland
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch glaubt nicht, dass Griechenland seine Schuldenkrise auf absehbare Zeit in den Griff…
Continue ReadingSchäuble lehnt Schuldenschnitt für öffentliche Gläubiger ab
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat den Forderungen von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann nach einer Beteiligung der öffentlichen…
Continue ReadingSchäuble wirbt für schnelle Kapitalisierung des ESM
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich erneut dafür ausgesprochen, den dauerhaften Euro-Rettungsfonds ESM schnell mit Barmitteln…
Continue ReadingSchäuble schließt Auseinanderbrechen der Euro-Zone aus
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ist zuversichtlich, dass die Europäer 2012 die Schuldenkrise in den Griff bekommen.…
Continue ReadingUSA: Neue Schuldenobergrenze zum Jahreswechsel erreicht
Die USA stehen kurz davor, die neue Schuldenobergrenze zu erreichen. Wie das Finanzministerium in Washington mitteilte,…
Continue ReadingMahnung von der Leyens: Euro-kritischen Kurs der Freien Wähler ernst nehmen
Nach Einschätzung von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) muss die Union den Euro-kritischen Kurs der…
Continue ReadingSchäuble glaubt nicht an Crash der Finanzmärkte im Jahr 2012
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) glaubt nicht, dass die angespannte Situation der Banken in der Eurozone im…
Continue ReadingWirtschaftsweiser lobt Euro-Politik der Kanzlerin
Christoph Schmidt, Präsident des RWI-Wirtschaftsforschungsinstituts und Mitglied im Sachverständigenrat, hat die Euro-Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel…
Continue ReadingItalien: Senat stimmt Montis Sparpaket zu
Das von Italiens Ministerpräsident Mario Monti vorgelegte Sparpaket hat auch im Senat die nötige Zustimmung erhalten.…
Continue ReadingEx-Deutsche-Bank-Chef fordert stärkere Regulierung von Finanzmärkten
Hilmar Kopper, früherer Vorstandssprecher der Deutschen Bank, hat von der Politik schärfere Regulierungsmaßnahmen für die Finanzmärkte…
Continue ReadingBundesregierung rechnet mit 8,6 Milliarden Euro für erste ESM-Rate
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wird im kommenden Jahr voraussichtlich einen doppelt so hohen Milliardenbetrag an den…
Continue ReadingNRW-Innenminister Jäger fordert weitere Hilfe vom Bund für Kommunen
Der Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Ralf Jäger (SPD), hat vom Bund weitere Hilfen für Kommunen gefordert. Durch…
Continue ReadingZeitung: SPD und Grüne sagen Bundesbankpräsident Einsatz für Aufstockung der IWF-Mittel zu
Die Fraktionschefs von SPD und Grünen haben Bundesbankpräsident Jens Weidmann einem Medienbericht zufolge zugesagt, für eine…
Continue ReadingMerkel sieht engeres Zusammenrücken der Euro-Staaten
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht aufgrund der aktuellen Euro-Krise ein engeres Zusammenrücken Europas und vor allem…
Continue ReadingNiebel: Abstimmung über Euro-Rettungsschirm keine Gewissensentscheidung
Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat Forderungen aus seiner Partei zurückgewiesen, für eine Bundestagsabstimmung zum dauerhaften Euro-Rettungsmechanismus…
Continue ReadingFDP-Rebell Schäffler knüpft Zustimmung zu ESM im Bundestag an Bedingungen
Der Wortführer der Euro-Skeptiker in der FDP, Frank Schäffler, hält sich trotz des positiven Votums der…
Continue ReadingEuro-Mitgliederentscheid: FDP-Fraktion will offenbar mit Sondervotum auf mögliches Nein reagieren
Die FDP-Bundestagsfraktion will einem Medienbericht zufolge mit einem raschen Sondervotum einer drohenden Schlappe der Parteiführung beim…
Continue ReadingFDP-Entscheid über Euro-Rettung auch Gradmesser für Rösler
Ein negatives Ergebnis beim Mitgliederentscheid über den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM würde die Koalition aus Union und…
Continue ReadingZeitung: Ein Drittel beteiligt sich an FDP-Mitgliederentscheid
Bis zum Mittwochabend sind offenbar circa 22.000 Wahlbriefe bei der Zählkommission eingegangen, dies entspreche mehr als…
Continue ReadingParteienstreit über zusätzliche Euro-Belastungen für Schäuble-Etat
Zwischen Union und SPD ist ein heftiger Streit über mögliche Auswirkungen der jüngsten Euro-Beschlüsse auf den…
Continue ReadingCDU-Wirtschaftsexperte Pfeiffer fordert von FDP Verlässlichkeit im Regierungshandeln
Der Rücktritt von FDP-Generalsekretär Christian Lindner hat in der CDU die Sorge ausgelöst, die Krise der…
Continue ReadingSteinmeier schließt Grundgesetz-Änderung wegen Euro-Krise nicht aus
Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Frank-Walter Steinmeier (SPD), hat als Konsequenz aus der Staatsschuldenkrise und der stärkeren…
Continue ReadingEuro-Rettung: Schäuble muss Nachtragshaushalt vorlegen
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble muss wegen des Rettungsschirms ESM einem Medienbericht zufolge nun doch einen Nachtragshaushalt im…
Continue ReadingEuro-Krise: SPD will Weidmann vor Haushaltsausschuss laden
In der Debatte um weitere Hilfen für kriselnde Euro-Länder will die SPD Bundesbankpräsident Jens Weidmann vor…
Continue ReadingMerkel und Van Rompuy uneins über Form des neuen EU-Vertrags
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy sind sich nicht darüber einig, wie der…
Continue ReadingFDP-Politiker Schäffler fordert Volksabstimmungen zur Euro-Rettung
Der Initiator des Euro-Mitgliederentscheids der FDP, Frank Schäffler, hat sich dafür ausgesprochen, beim weiteren Vorgehen gegen…
Continue ReadingBundesrat könnte Milliarden-Überweisung an ESM diese Woche absegnen
Die Bundesregierung sucht unter Hochdruck nach Möglichkeiten, wie die für 2012 fällige Bareinlage in den Euro-Rettungsschirm…
Continue Reading