Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) sieht in dem für heute erwarteten Entschließungsantrag des Bundestages für die konkrete…
Continue ReadingSchlagwort: wirtschaftskrise
Politiker von Union und FDP warnen vor Verpfändung des Bundesbank-Goldes
Politiker von Union und FDP fürchten im Zusammenhang mit einer Ausweitung des Euro-Rettungsschirmes um die Goldreserven…
Continue ReadingEU-Gipfel: Europa vor entscheidenden Stunden
Europa steht angesichts des EU-Gipfels am Mittwoch vor entscheidenden Stunden. Die Staats- und Regierungschefs der EU…
Continue ReadingZeitung: EFSF-Zahlungsausfälle sollen auch mit Sachwerten kompensiert werden
Bei der Ausweitung des Euro-Rettungsschirmes EFSF durch die sogenannte Hebel-Lösung ("Teilausfallschutzzertifikat") sollen mögliche Zahlungsausfälle auch in…
Continue ReadingEU-Gipfel endet ohne konkrete Ergebnisse
Der EU-Gipfel ist am späten Sonntagabend wie erwartet ohne konkrete Ergebnisse zu Ende gegangen. Greifbare Entscheidungen…
Continue ReadingEU-Ratspräsident Van Rompuy: Krisenpaket ist in Arbeit
Die Euro-Länder arbeiten nach den Worten von EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy an einem Gesamtpaket gegen die…
Continue ReadingAltkanzler Schmidt: Gegenwärtige Euro-Krise ist ernst zu nehmen
Nach Ansicht des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt (SPD) ist die gegenwärtige Euro-Krise ernst zu nehmen. In…
Continue ReadingCSU-Generalsekretär Dobrindt weist Brüsseler Kritik zurück
CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat die Kritik aus Brüssel, Deutschland verfahre hinsichtlich der Ausgestaltung des Euro-Rettungsschirms zu…
Continue ReadingEU-Gipfel: Merkel und Sarkozy zuversichtlich
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy haben sich positiv über den Verlauf des…
Continue ReadingNiebel fordert automatische Sanktionen gegen Schulden-Bundesländer
Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) hat automatische Sanktionen gegen Bundesländer gefordert, die zu viel Schulden machen. "Wer…
Continue ReadingEuro-Gruppen-Chef Juncker rügt deutsches Management in Euro-Schulden-Krise
Euro-Gruppen-Chef Jean Claude Juncker hat das deutsche Management in der Euro- Schulden-Krise kritisiert. "Das Organisationstempo in…
Continue ReadingUnionspolitiker Altmaier lehnt erneute Abstimmung über Rettungsschirm ab
Die Union lehnt eine Befassung des gesamten Parlaments im Falle der Einführung finanztechnischer Hebel zur Euro-Rettung…
Continue ReadingUmfrage: Mehrheit hat Verständnis für Banken-Proteste
Eine große Mehrheit der Bundesbürger hat Verständnis für die globalen Proteste der Occupy-Wallstreet-Bewegung gegen die Allmacht…
Continue Reading„Bild“: Steinbrück schreibt für SPD neues Papier zur Eurokrise
Der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) arbeitet offenbar weiter daran, nächster SPD-Kanzlerkandidat zu werden und hat…
Continue ReadingEuro-Gipfel: Banken sollen mehr zur Griechenland-Hilfe beitragen
Die Euro-Länder wollen die Banken deutlich mehr an der Griechenland-Hilfe beteiligen. Das erklärte Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker…
Continue ReadingBundesbank-Präsident Weidmann hat Verständnis für Anti-Banken-Proteste
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat Verständnis für die weltweiten Proteste gegen die Übermacht der Finanzmärkte. "Die Menschen,…
Continue ReadingSPD-Europapolitiker Schulz will Troika durch EU-Finanzminister ersetzen
Martin Schulz (SPD), Chef der sozialistischen Fraktion im EU-Parlament, will die Troika durch einen EU-Finanzminister ersetzen.…
Continue ReadingBericht: CDU will Sparkommissar für Schuldenländer
Die CDU will offenbar deutlich stärker bei EU-Staaten eingreifen, die ihre Schulden nicht mehr bewältigen können.…
Continue ReadingEurokrise: Unionspolitiker im EU-Parlament mahnt Paris und Berlin zur Einigung
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Werner Langen, hat Deutschland und Frankreich aufgefordert, ihre Differenzen…
Continue ReadingSpekulationen über Neugründung einer euroskeptischen Partei
Der Widerstand in den Regierungsparteien Union und FDP gegen die Europapolitik der Bundesregierung facht Bemühungen zur…
Continue ReadingEuro-Finanzminister geben Hilfszahlung an Griechenland frei
Die Euro-Finanzminister haben am Freitag die nächste Hilfszahlung in Höhe von acht Milliarden Euro an das…
Continue ReadingTroika: Griechenland kehrt nicht vor 2021 an Finanzmärkte zurück
Auch mit weitreichenden EU-Hilfen wird Griechenland dem Bericht der sogenannten Troika, bestehend aus Vertretern von EU-Kommission,…
Continue ReadingGriechenland erhält nächste Hilfszahlung
Das krisengeschüttelte Griechenland erhält die nächste Hilfszahlung in Höhe von acht Milliarden Euro. Die Finanzminister der…
Continue ReadingÖsterreichische Finanzministerin: Banklizenz für EFSF vom Tisch
Die von Frankreich favorisierte Banklizenz für den Euro-Rettungsschirm EFSF ist nach Angaben der österreichischen Finanzministerin Maria…
Continue ReadingEU-Kommissarin warnt vor Scheitern der Euro-Krisen-Bemühungen
Angesichts des deutsch-französischen Streits über den Ausbau des Euro-Rettungsschirm hat die EU-Kommission vor einem Scheitern der…
Continue ReadingTrittin verlangt Bundestagsbeschluss zum Euro-Kredithebel
Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat einen Beschluss des gesamten Bundestags über den geplanten Kredithebel für den Euro-Rettungsschirm…
Continue ReadingZeitung: Westerwelle will Europäischen Währungsfonds
Außenminister Guido Westerwelle (FDP) will den Rettungsschirm EFSF nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe) zu…
Continue ReadingGriechisches Parlament verabschiedet Spargesetz
Das griechische Parlament hat am Donnerstagabend wie erwartet einem weiteren Spargesetz zugestimmt. Für das sogenannte "Multi-Spargesetz"…
Continue ReadingSchäuble legt Leitlinien für Euro-Schirm EFSF vor
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat am späten Abend die umstrittenen Leitlinien zur Anwendung des Euro-Rettungsschirms EFSF den…
Continue ReadingFDP-General Lindner rechnet mit Wachstumspaket bei Koalitionstreffen
FDP-Generalsekretär Christian Lindner rechnet bei dem Spitzentreffen der Koalition am Freitag mit einer Verständigung auf ein…
Continue Reading