Die meisten Griechen halten die Staatspleite ihres Landes für unabwendbar. Einer Umfrage der Athener Sonntagszeitung "To…
Continue ReadingSchlagwort: wirtschaftskrise
Troika unzufrieden mit griechischem Personalabbau
Die Prüfer von EU, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) sind offenbar unzufrieden mit den…
Continue ReadingSchäuble schließt mehr Geld für Euro-Rettungsschirm aus
Nach der Zustimmung von Bundestag und Bundesrat zur Ausweitung des Euro-Rettungsschirms (EFSF) hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble…
Continue ReadingEhemaliger Obama-Berater kritisiert Krisenmanagement der Euro-Staaten
Austan Goolsbee, bis vor kurzem Chef-Wirtschaftsberater von US-Präsident Barack Obama, hat scharfe Kritik am Krisenmanagement der…
Continue ReadingInnenminister Friedrich greift Schäuble bei Euro-Rettung an
Die Regierungskoalition kommt in der Debatte um den künftigen Kurs in der Europapolitik nicht zur Ruhe.…
Continue ReadingCSU lehnt Kredithebel für Euro-Rettungsschirm ab
Der parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Stefan Müller, hat eine Korrektur des Euro-Rettungsschirms mittels Kredithebel strikt abgelehnt.…
Continue ReadingEuro-Krise: Rösler erhöht den Druck auf Griechenland
Vor seiner Reise nach Athen in der kommenden Woche erhöht Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler der Druck auf…
Continue ReadingSPD-Fraktionschef Steinmeier schlägt Treuhand-Modell für Griechenland vor
Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Frank-Walter Steinmeier, schlägt die Einrichtung einer europäischen Treuhandanstalt zur Privatisierung des griechischen…
Continue ReadingWesterwelle will mehr Druck auf Euro-Staaten
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) will zum Schutz des Euro Schuldensünder unter scharfe Kontrolle stellen. "Einsichtsrechte und…
Continue ReadingCDU/CSU-Fraktionsvize Fuchs: Kanzlermehrheit stabilisiert den Euro
Sowohl der Euro als Gemeinschaftswährung, als auch die Koalition im Bund im Allgemeinen und die FDP…
Continue ReadingIW-Chef Hüther gegen weitere Euro-Hilfsgarantien
Der Direktor des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hält nach dem jüngsten Bundestagsbeschluss…
Continue ReadingSachsens Ministerpräsident: Austritt aus der Euro-Zone muss möglich sein
Als erster führender CDU-Politiker hat Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich gefordert, dass Regelungen geschaffen werden, die es…
Continue ReadingBahr sieht Kanzlermehrheit bei EFSF-Abstimmung als neue Chance für schwarz-gelbe Koalition
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) sieht im Erreichen der Kanzlermehrheit für den erweiterten Euro-Rettungsschirm EFSF eine neue…
Continue ReadingSPD-Haushaltspolitiker Schneider hält baldige Einführung von Euro-Bonds für unrealistisch
Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, hält eine baldige Einführung von Euro-Bonds für unrealistisch. "Eine…
Continue ReadingCDU-Politiker Barthle für europäischen Haushaltskommissar
Der haushaltspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle (CDU), hat sich angesichts der europäischen Schuldenkrise für einen…
Continue ReadingSteinmeier bezweifelt Ausreichen des Euro-Rettungsschirms
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier bezweifelt, dass die im Euro-Rettungspaket vereinbarten Finanzhilfen ausreichen, um die Finanzkrise zu bewältigen.…
Continue ReadingEU-Parlament verschärft Haushaltsregeln
Das EU-Parlament entscheidet heute über eine Verschärfung der Haushaltsregeln für EU-Staaten. Dabei handelt es sich um…
Continue ReadingCDU-Europaparlamentarier machen vor Euro-Abstimmung Druck auf Kollegen im Bundestag
Kurz vor der Bundestagsabstimmung zum Euro-Rettungsschirm EFSF am Donnerstag machen EU-Abgeordnete Druck auf ihre Kollegen in…
Continue ReadingCDU-Innenexperte Bosbach stimmt gegen Kanzlerin
Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), wird in der Bundestagssitzung über die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms…
Continue ReadingÖsterreich gegen griechische Staatspleite
Österreich lehnt einen Staatsbankrott samt Schuldenschnitt für Griechenland vehement ab. "Unsere Steuerzahler müssten dann sofort für…
Continue ReadingKritiker des Euro-Rettungsfonds bekräftigen ihre Ablehnung
Namhafte Kritiker des Euro-Rettungsfonds (EFSF) aus CDU/CSU und FDP haben ihre Ablehnung noch einmal bekräftigt. CSU-Bundestagsabgeordneter…
Continue ReadingBericht: Koalition rechnet bis Jahresende mit Griechenland-Pleite
Die Bundesregierung rechnet offenbar bereits in den nächsten Monaten mit einer Insolvenz Griechenlands. Wie die "Bild-Zeitung"…
Continue ReadingEuro-Krise: Griechisches Parlament billigt Sonder-Immobiliensteuer
Das griechische Parlament hat am Dienstag eine Sondersteuer auf Immobilien gebilligt und damit einen zentralen Punkt…
Continue ReadingEFSF-Abstimmung: Grünen-Politiker Beck fordert Rücktritt der Regierung bei Verfehlen der Kanzlermehr
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen-Fraktion im Bundestag, Volker Beck, hält einen Rücktritt der Regierung von…
Continue ReadingFDP-Politiker Hirsch kritisiert Mängel am Euro-Rettungsschirm
Der langjährige FDP-Politiker Burkhard Hirsch hat die Äußerungen seines Parteichefs Philipp Rösler zur Möglichkeit einer geordneten…
Continue ReadingRösler fordert griechische Regierung zur Umsetzung der Sparbeschlüsse auf
Vor dem Besuch von Premierminister Giogos Papandreou in Berlin hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) die griechische…
Continue ReadingRösler pocht auf eigene Mehrheit der Koalition bei EFSF-Abstimmung
Zwei Tage vor der mit Spannung erwarteten Abstimmung zum EFSF-Rettungsschirm hat FDP-Chef Philipp Rösler an die…
Continue ReadingFDP-Finanzexperte Schäffler: Schäuble plant grenzenlosen Euro- Rettungsschirm
Trotz der Zusicherung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), wonach es keine weitere Aufstockung des Euro-Rettungsfonds (EFSF)…
Continue ReadingCSU-Generalsekretär Dobrindt gegen Einführung von Eurobonds
CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat sich gegen die Einführung von Eurobonds ausgesprochen: "Es gibt Hilfe zur Selbsthilfe,…
Continue ReadingSchäuble weist Pläne für Aufstockung des Euro-Rettungsschirmes EFSF zurück
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat Spekulationen um eine erneute Aufstockung des Euro-Rettungsschirms EFSF zurückgewiesen. Es gehe darum,…
Continue Reading