Angesichts einer drohenden Staatspleite hat Zyperns Parlament einen Katalog von Sparmaßnahmen beschlossen. Insgesamt sieht das Sparpaket…
Continue ReadingSchlagwort: wirtschaftskrise
Unions-Politiker Altmaier: Bei Abstimmung über Euro-Rettungsschirm geht es um das Erbe Kohls
Wenige Wochen vor der Abstimmung über den neuen Euro-Rettungsschirm hat der Parlamentarische Geschäftsführer der Union im…
Continue ReadingFDP-Fraktionschef Brüderle stellt Bedingungen an Zustimmung zum Euro-Rettungsschirm
Die Zustimmung zum Euro-Rettungsschirm im September verknüpft der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Rainer Brüderle an klare Bedingungen.…
Continue ReadingThüringens CDU-Fraktionschef Mohring: Euro-Debatte für CDU „existenziell“
Der Vorsitzende der Länderfinanzpolitiker der Unionsfraktionen, Thüringens CDU-Fraktionschef Mike Mohring, hat die aktuelle Euro-Debatte für die…
Continue ReadingFDP will Schäuble harte Regeln für EFSF-Begleitgesetz diktieren
Im Zuge der geplanten Aufstockung des Euro-Rettungsschirms EFSF dringt die FDP-Bundestagsfraktion auf strenge Regeln im Begleitgesetz.…
Continue ReadingCSU widerspricht Merkels Euro-Rettungsplänen
Die CSU lehnt eine Wirtschaftsregierung für die Euro-Staaten und einen europäischen Finanzminister entschieden ab. Das geht…
Continue ReadingZeitung: Euro-Kläger reichen Befangenheitsantrag gegen Verfassungsrichter di Fabio ein
Eine mehrheitlich aus Unternehmern bestehenden der Klägergruppe hat dem Verfaasungsrichter Udo di Fabio Befangenheit im Verfahren…
Continue ReadingSachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff lobt Merkels speziellen Führungsstil
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Rainer Haseloff (CDU), erst seit kurzem im Amt und ostdeutsch geprägt wie die jetzige…
Continue ReadingDGB-Chef: Kanzlerin Merkel soll in Euro-Krise Konsens mit der Opposition suchen
DGB-Chef Michael Sommer hat Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, im Streit um die Euro-Rettung den Konsens mit…
Continue ReadingFDP will mehr Rechte für Bundestag bei Rettungsschirm EFSF
Die FDP dringt darauf, bei der Reform des Euro-Rettungsschirms EFSF die Rechte des Bundestags deutlich zu…
Continue ReadingFDP dringt auf mehr Kontrolle bei Euro-Rettungsmaßnahmen
Die FDP dringt auf deutlich mehr Kontrollrechte für die Abgeordneten des Bundestags bei der Euro-Stabilisierung. "Ich…
Continue ReadingEuro-Rettung: CSU-Generalsekretär Dobrindt teilt Kritik von Bundespräsident Wulff
CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt teilt ausdrücklich die Kritik von Bundespräsident Christian Wulff am Kurs der Euro-Rettung. Der…
Continue ReadingSPD dringt beim Euro-Rettungsschirm auf Beteiligung des Parlaments
Die SPD will nach den Worten von Fraktionsvizechef Joachim Poß darauf dringen, dass über den Euro-Rettungsschirm…
Continue ReadingEx-CSU-Chef Huber kritisiert von der Leyens Vorschlag zur Euro-Rettung
Der ehemalige CSU-Chef und bayerische Finanzminister Erwin Huber hat den Vorschlag von Ursula von der Leyen,…
Continue ReadingBosbach sieht fehlende Wettbewerbsfähigkeit als Hauptproblem Griechenlands
Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU) sieht die fehlende Wettbewerbsfähigkeit als Hauptproblem Griechenlands. "Es fehlt…
Continue ReadingSPD kritisiert von der Leyen wegen Euro-Vorstoß
Der SPD-Haushaltsexperte Carsten Schneider hat die Diskussion in der Koalition zur Euro-Rettung scharf kritisiert. "Die aktuellen…
Continue ReadingSHB Innovative Fondskonzepte AG (SHB AG): BusinessPark Stuttgart im Trend der Zeit
Fonds des Bayerischen Emissionshauses liegen richtig; Stuttgart mit gleichem Angebot wie Berlin – Stuttgart21 zum Trotz
Continue ReadingSHB Innovative Fondskonzepte AG (SHB AG): BusinessPark Stuttgart im Trend der Zeit
Fonds des Bayerischen Emissionshauses liegen richtig; Stuttgart mit gleichem Angebot wie Berlin – Stuttgart21 zum Trotz
Continue ReadingRegierung und Opposition kritisieren Finnland-Griechenland-Deal
Führende Koalitions- und Oppositionspolitiker haben die Vereinbarung zwischen Finnland und Griechenland über besondere Garantien für Helsinki…
Continue ReadingUnionsfraktionsvize Fuchs : „Würde Eurobonds niemals zustimmen“
Unionsfraktionsvize Michael Fuchs hat die Einführung von Eurobonds kategorisch abgelehnt. "Für Eurobonds bin ich nicht zu…
Continue ReadingLinken-Fraktionschef Gysi für Einführung von Eurobonds
Der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei, Gregor Gysi, ist für die Einführung von gemeinsamen Staatsanleihen der Euro-Länder, der…
Continue ReadingCDU-Generalsekretär Gröhe kündigt Euro-Leitantrag für Parteitag an
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat unterstrichen, dass der Parteitag im November keinesfalls nur dem Thema Bildung gewidmet…
Continue ReadingJuli-Chef Becker: Euro-Bonds sind rote Linie für Koalition
Der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (Julis), Lasse Becker, sieht die Position der FDP zu Euro-Bonds als…
Continue ReadingHWWI-Direktor Straubhaar rechnet mit neuem Euro-Krisengipfel
Die europäische Schuldenkrise kann mit den bisher vereinbarten Instrumenten nicht gebannt werden. Davon ist Thomas Straubhaar…
Continue ReadingFranzösischer Ökonom sieh Schuldenkrise als Chance für die EU
Der französische Ökonom und Präsidentenberater Alain Minc sieht in der augenblicklichen Schuldenkrise eine große Chance für…
Continue ReadingKauder kritisiert Ankauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hat sich klar vom Ankauf von Staatsanleihen durch die Europäische…
Continue ReadingZeitung: Merkel will doch Euro-Debatte auf Leipziger Parteitag
Die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel will, nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe), auf die…
Continue ReadingZeitung: Regierung rechnet mit Milliardenkosten durch Euro-Bonds
Das Bundesfinanzministerium rechnet bei der Einführung von Euro-Bonds mit Mehrbelastungen für den Bundeshaushalt in Milliardenhöhe. Das…
Continue ReadingCDU- und FDP-Nachwuchs entschieden gegen Eurobonds
Im Koalitionsstreit um mögliche Gemeinschaftsanleihen der Euro-Länder (Eurobonds) haben die Nachwuchsorganisationen von CDU und FDP, Junge…
Continue ReadingFDP-Chef Rösler: Keine Eurobonds unter Schwarz-Gelb
Der FDP-Vorsitzende Philipp Rösler hat garantiert, dass es keine gemeinsamen europäischen Staatsanleihen geben wird, solange die…
Continue Reading