Lafontaine skeptisch über deutsch-französische Lösung zur Euro-Krise

Der frühere Linken-Chef Oskar Lafontaine sieht wenig Chancen, dass die Vorschläge von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)…

Continue Reading

Umfrage: Deutsche haben kaum Vertrauen in Merkel während der Finanzkrise

Die Deutschen haben kaum Vertrauen in Bundeskanzlerin Angela Merkel während der Finanzkrise. Das hat der aktuelle…

Continue Reading

Kritik aus Union und FDP an Beschlüssen von Merkel und Sarkozy

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stößt mit ihren jüngsten Plänen zu einer europäischen Wirtschaftsregierung in der eigenen…

Continue Reading

Grünen-Fraktionschef Trittin: Märkte lassen sich nur mit Euro-Bonds beruhigen

In der Schuldenkrise hält Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin die Einführung von Euro-Bonds für unausweichlich: "Solange sich Merkel…

Continue Reading

FDP verlangt Zustimmungsrecht des Bundestags bei jeder EFSF-Hilfszahlung

Die FDP warnt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) davor, bei den anstehenden Beratungen zum erweiterten Euro-Rettungsschirm EFSF…

Continue Reading

Griechisches Finanzministerium: Noch kein Sonderdeal mit Finnland

Das griechische Finanzministerium hat der Darstellung aus Helsinki widersprochen, es gebe für das zweite Hilfspaket für…

Continue Reading

Linken-Politikerin Wagenknecht kritisiert deutsch-französischen Gipfel

Die stellvertretende Vorsitzende der Linken, Sahra Wagenknecht, hat scharfe Kritik am deutsch-französischen Vorschlag zu Strukturmitteln geübt.…

Continue Reading

Ex-Finanzminister Waigel warnt vor Einführung von Euro-Bonds

In die Diskussion um die Einführung europäischer Staatsanleihen hat sich auch der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel…

Continue Reading

Unions-Politiker Altmaier lobt deutsch-französische Beschlüsse als „historischen Durchbruch“

Der parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier, hat die Ergebnisse des deutsch-französischen Gipfeltreffens gelobt. "Die Kanzlerin…

Continue Reading

SPD-Politiker Oppermann fordert Euro-Bonds unter Auflagen

Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Thomas Oppermann, hat das Vorgehen der Bundesregierung in der Schuldenkrise scharf…

Continue Reading

Rösler für Euro-Wirtschaftsregierung

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler hat die Einrichtung einer gemeinsamen Euro-Wirtschaftsregierung begrüßt. Es sei gut, wenn sich die…

Continue Reading

Merkel und Sarkozy sprechen sich für „Wirtschaftsregierung“ aus

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy haben die Bildung einer "Wirtschaftsregierung" für die…

Continue Reading

Paris: Merkel und Sarkozy beraten über Schuldenkrise

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy beraten am Dienstag in Paris über die…

Continue Reading

FDP-Politiker Solms legt Veto gegen Euro-Bonds ein

Vor dem deutsch-französischen Gipfeltreffen hat die FDP ihr Veto gegen die Einführung gemeinsamer europäischer Staatsanleihen eingelegt.…

Continue Reading

FDP-Fraktionschef Brüderle strikt gegen Euro-Bonds

Unmittelbar vor den deutsch-französischen Beratungen zur Euro-Stabilisierung hat der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, die Einführung…

Continue Reading

EZB kauft in einer Woche Staatsanleihen im Wert von 22 Milliarden Euro

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in der vergangenen Woche Staatsanleihen von Euro-Ländern im Wert von 22…

Continue Reading

CDU-Generalsekretär Gröhe warnt vor Euro-Bonds

Der Generalsekretär der CDU, Hermann Gröhe, hat mit drastischen Worten vor den von SPD und Grünen…

Continue Reading

SPD-Vorsitzender Gabriel für Euro-Bonds mit Auflagen

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat sich die Einführung so genannter Euro-Bonds unter bestimmten Bedingungen ausgesprochen. Die…

Continue Reading

EU-Kommission fordert schnelles Handeln der Euro-Länder

Die EU-Kommission hat die Länder der Euro-Staaten aufgefordert, die beim EU-Gipfel im Juli beschlossenen Änderungen am…

Continue Reading

Debatte um Eurobonds entbrannt

Unter deutschen Politikern ist eine Debatte um gemeinsame Staatsanleihen der Euro-Länder entbrannt. Die deutsche Regierung lehnt…

Continue Reading

Weltbank-Chef Zoellick: Stabiler Yuan kann Weltwirtschaft stützen

Nach Ansicht des Weltbank-Präsidenten Robert Zoellick kann ein stabiler Yuan der Weltwirtschaft helfen. Anlässlich des jährlichen…

Continue Reading

Wirtschaftsminister Rösler lehnt Euro-Bonds ab

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) lehnt Überlegungen innerhalb der Bundesregierung ab, zur Rettung der Euro-Zone notfalls auch…

Continue Reading

SPD-Parteichef Gabriel schließt gemeinsame Staatsanleihen der Euro-Länder nicht aus

Der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel hat die Einführung gemeinsamer Staatsanleihen der Euro-Länder, sogenannte Eurobonds, unter bestimmten Bedingungen…

Continue Reading

EU-Energiekommissar Oettinger: Staatspleite Italiens würde Euro-Zone „wahrscheinlich“ sprengen

Nach Ansicht des EU-Energiekommissars Günther Oettinger würde eine Staatspleite Italiens die Euro-Zone "wahrscheinlich" sprengen. Dies sagte…

Continue Reading

EU-Schuldenkrise: FDP lehnt Eurobonds strikt ab

In der Diskussion um die Eurobonds hat sich Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) strikt gegen Euroanleihen ausgesprochen.…

Continue Reading

Finanzinvestor Soros fordert sofortige Einführung von Euro-Bonds

Der legendäre Finanzinvestor George Soros hat die sofortige Einführung von Euro-Bonds als einzigen Ausweg aus der…

Continue Reading

Rösler will Leerverkäufe weltweit verbieten

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler will hochspekulative Finanzgeschäfte weltweit verbieten. Der FDP-Vorsitzende begrüßte es, dass nach Deutschland nun…

Continue Reading

Bundesfinanzminister Schäuble gegen weitere Hilfen für angeschlagene Euro-Länder

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich gegen weitergehende Hilfen für angeschlagene Euro-Länder ausgesprochen. "Es bleibt dabei:…

Continue Reading

FDP macht Zustimmung zum EU-Rettungsschirm von klaren Regeln zur Schuldenbegrenzung abhängig

Die FDP wolle ihre Zustimmung zum EU-Rettungsschirm Ende September von klaren Regeln zur Schuldenbegrenzung der Euro-Länder…

Continue Reading

Italien: Kabinett beschließt neues Sparpaket

Angesichts der Schuldenkrise in Italien hat die Regierung am Freitagabend ein neues Sparpaket gebilligt. Dieses sieht…

Continue Reading