NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) bereitet offenbar eine Wende in der Finanzpolitik vor. Nach Informationen der "Rheinischen…
Continue ReadingSchlagwort: wirtschaftskrise
EVP-Politiker Weber: Euro-Pakt ist großer Erfolg der Kanzlerin
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, hat den Euro-Pakt der Bundeskanzlerin Angela Merkel…
Continue ReadingPortugals Ministerpräsident Socrates verkündet Rücktritt
Nach dem Scheitern seines Sparprogramms im Parlament hat Portugals Ministerpräsident José Socrates am Mittwochabend seinen Rücktritt…
Continue ReadingPortugal: Sparprogramm scheitert im Parlament
In Portugal ist am Mittwoch das Sparprogramm der Minderheitsregierung von Ministerpräsident José Socrates im Parlament gescheitert.…
Continue ReadingEU-Rettungsfonds: Deutschland beteiligt sich mit 190 Milliarden Euro
Deutschland wird sich mit 190 Milliarden Euro an dem künftigen europäischen Rettungsfonds ESM beteiligen, auf welchen…
Continue ReadingHochgiftiger Krisen-Cocktail bedroht Weltwirtschaft
Zülpich (wnorg) - Krisen am laufenden Band stellen derzeit für die Weltwirtschaft eine harte Belastungsprobe dar.…
Continue ReadingBaFin will Gemeinden vor spekulativen Finanzprodukten schützen
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) will die deutschen Städte und Gemeinden besser vor spekulativen Finanzprodukten schützen.…
Continue ReadingZeitung: Euro-Schirm kann Deutschland bis zu 25 Milliarden Euro kosten
Die Einrichtung des geplanten neuen Euro-Schutzschirms (ESM) kann die Bundesregierung nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung"…
Continue ReadingPolitiker von CDU und FDP kritisieren Merkel wegen Euro-Beschlüssen
Nach dem Sondergipfel in Brüssel wächst in den Koalitionsfraktionen der Unmut über die Beschlüsse zur Euro-Rettung.…
Continue ReadingEx-Finanzminister Steinbrück hält Griechenland-Umschuldung für unausweichlich
Der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hält zur Beendigung der Schuldenkrise in Europa weitaus radikalere Maßnahmen für…
Continue ReadingZeitung: Irland bekommt beim Euro-Sondergipfel keine Zusagen
Irland kann sich vom Sondergipfel am Freitagabend kein Entgegenkommen der anderen 16 Euro-Chefs erhoffen. "Die Iren…
Continue ReadingWirtschaftsflügel der Union fordert von Merkel knallharten Euro-Kurs
Der Wirtschaftsflügel der Union macht Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) strikte Vorgaben für die anstehenden Verhandlungen zur…
Continue ReadingFED-Chef Bernanke: Budgetkürzung bedroht 200.000 Arbeitsplätze
Der Chef der US-Zentralbank Federal Reserve, Ben Bernanke, sagte am Mittwoch, dass eine Budgetkürzung bis zu…
Continue ReadingEuropas Sozialdemokraten wollen Finanzspekulanten besteuern
Europas Sozialdemokraten wollen Finanzjongleure und Zocker besteuern. In sechs europäischen Tageszeitungen, dem britischen "Guardian", dem italienischen…
Continue ReadingGriechenlands Premierminister zeigt Verständnis für deutsche Verärgerung bei Krediten
Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou hat Verständnis für die Haltung von Deutschen gezeigt, die den Finanzhilfen…
Continue ReadingGriechenlands Premierminister Papandreou verspricht Rückzahlung von Schulden
Griechenlands Premierminister Giorgos Papandreou hat in der Debatte um die europäischen Finanzhilfen für das angeschlagene Land…
Continue ReadingGriechenland: Generalstreik legt weite Teile des Landes lahm
In Griechenland hat am Mittwoch ein Generalstreik weite Teile des öffentlichen Lebens lahm gelegt. Insbesondere das…
Continue ReadingEU-Kommission mahnt Island zur Eile bei Schuldentilgung der Icssave-Bank
Nach dem Beschluss von Islands Staatspräsident Olafur Grimsson, das internationale Abkommen zur Schuldentilgung der Pleitebank Icesave…
Continue ReadingG20-Treffen: Kriterien zur Messung von Ungleichgewichten vereinbart
Die 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) haben sich auf Kriterien zur Messung von wirtschaftlichen Ungleichgewichten…
Continue ReadingZeitung: Bund gibt kein weiteres Geld für WestLB
Die Bundesregierung wird für die Abwicklung der WestLB kein weiteres Geld zur Verfügung stellen. "Der Bund…
Continue ReadingMagazin: Frankreichs Finanzministerin fordert Reform des Rettungsschirms
Die französische Finanzministerin Christine Lagarde hat sich für eine Reform des Euro-Rettungsschirms ausgesprochen. Die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität…
Continue ReadingEx-Wirtschaftsweiser Rürup hält Euro-Bonds für „diskussionswürdig“
Der ehemalige Vorsitzende des Sachverständigenrats, Bert Rürup, hält die Einführung von Euro-Bonds für eine "diskussionswürdige Option".…
Continue ReadingSPD-Spitzenkandidat: Wirtschaftsfreundlicher Kurs der Hamburg-SPD ist Erfolgsmodell für den Bund
Der Hamburger SPD-Spitzenkandidat und stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Olaf Scholz sieht im Kurs seines Landesverbands ein Erfolgsmodell für…
Continue ReadingDie europäische Wirtschaftsregierung nimmt Konturen an
Die europäische Wirtschaftsregierung, die von Deutschland und Frankreich ins Gespräch gebracht wurde, nimmt immer mehr Konturen…
Continue ReadingSpitzenrunde um Kanzlerin Merkel berät über Euro-Rettung
Vor dem EU-Gipfel am Freitag berät sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch mit der engsten…
Continue ReadingUSA: Boehner warnt vor Nicht-Erhöhung der Schuldenobergrenze
Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses, John Boehner, warnte in einem Fernsehinterview davor, die Schuldenobergrenze der USA nicht…
Continue ReadingBrüderle fordert Aufbruchssignal vom Weltwirtschaftsforum
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat an die Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums in Davos appelliert, für eine Fortsetzung…
Continue ReadingWiderstand aus Union und FDP gegen Merkels Pläne zum EU-Rettungsschirm
In der Union und in der FDP wächst der Widerstand gegen Pläne der Bundesregierung und der…
Continue ReadingPortugals Präsident Silva im Amt bestätigt
Bei den Präsidentschaftswahlen in Portugal ist der amtierende Präsident Aníbal Cavaco Silva für weitere fünf Jahre…
Continue ReadingSchäuble: Koalition grundsätzlich einig über Ausgestaltung des Euro-Rettungsschirmes
Die schwarz-gelbe Regierungskoalition ist grundsätzlich zu einer effektiveren Ausgestaltung des Euro-Rettungsschirmes bereit. "Wir sind einig darüber,…
Continue Reading