EU-Kommissionspräsident Barroso: „EU benötigt dringend strukturelle Reformen“

Der EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso sagte am Samstag, dass die Europäische Union "dringend strukturelle Reformen" angehen…

Continue Reading

Chef des Euro-Rettungsschirms für Umschuldung Griechenlands

Der Plan, das finanziell angeschlagene Griechenland umzuschulden, geht zurück auf einen Vorschlag von Klaus Regling, dem…

Continue Reading

Zeitung: Bundesregierung will private Gläubiger bei Staatspleiten beteiligen

Die schwarz-gelbe Bundesregierung will künftig private Gläubiger bei Staatspleiten zur Kasse bitten. "Die Währungsunion muss künftig…

Continue Reading

Regierungs-Fraktionen gegen Erhöhung des deutschen Haftungsanteils am Euro-Rettungsschirm

Im Bundestag regt sich Protest gegen Pläne der Bundesregierung, den deutschen Haftungsanteil am Euro-Rettungsschirm zu erhöhen.…

Continue Reading

EU-Parlamentarier: Bundesregierung soll bei Euro-Rettungsfonds deutsche Interessen wahren

Unmittelbar vor den Beratungen der 27 EU-Finanzminister am Dienstag in Brüssel haben führende EU-Abgeordnete aus den…

Continue Reading

FDP-Haushaltsexperte warnt vor Markt-Spekulationen durch Debatte um EU-Rettungsschirm

Der haushaltspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Otto Fricke hat davor gewarnt, mit der Diskussion um eine mögliche…

Continue Reading

Westerwelle fordert Schuldenbremse für EU-Staaten

Die EU-Staaten sollen nach dem Willen von Außenminister Guido Westerwelle nach deutschem Vorbild "eine Schuldenbremse in…

Continue Reading

Zeitung: Regierung uneinig über Erweiterung des EU-Rettungsfonds

Die Bundesregierung wird wohl ohne eine gemeinsame Position zum Treffen der EU-Finanzminister Anfang der kommenden Woche…

Continue Reading

EU-Kommissionspräsident Barroso fordert weitere Mittel für Euro-Rettungsfonds

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat eine Aufstockung des Euro-Rettungsfonds gefordert und die EU-Staaten aufgerufen, zügig weitere…

Continue Reading

Beamtenbund fordert Abbau der Altschulden

Der Deutsche Beamtenbund fordert den Abbau der Altschulden des Staates und warnt die Politik davor, dieses…

Continue Reading

US-Politiker: Tea Party wird mit Wirtschaftsaufschwung verschwinden

Der US-Politiker Harry Reid hat der Tea Party-Bewegung ein kurzes Leben prognostiziert. Reid, Sprecher der demokratischen…

Continue Reading

Währungsumstellung in Estland ist reibungslos verlaufen

Die Währungsumstellung in Estland ist reibungslos verlaufen. Das Bankensystem des nordeuropäischen Landes arbeite seit der Umstellung…

Continue Reading

Wirtschaftsminister Brüderle blickt optimistisch in das neue Jahr

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) blickt optimistisch in das Jahr 2011. Im vergangenen Jahr habe Deutschland "den…

Continue Reading

Obama fordert Demokraten und Republikaner zu Kooperation auf

US-Präsident Barack Obama hat Demokraten und Republikaner zu mehr Kooperation im neuen Jahr aufgerufen. In seiner…

Continue Reading

Estland führt den Euro ein

Estland hat mit dem Jahreswechsel auch einen Wechsel der Landeswährung vollzogen. Als 17. Land ist Estland…

Continue Reading

Merkel betont in Neujahrsansprache Euro als „Grundlage des Wohlstands“

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer Neujahrsansprache Europa als Garant für Frieden und Freiheit und den…

Continue Reading

Euro-Stabilität: EU-Gipfel einigt sich auf ständigen Krisenmechanismus

Die 27 Staats- und Regierungschefs der EU haben am Donnerstag in Brüssel einen ständigen Krisenmechanismus für…

Continue Reading

Zeitung: Neuer EU-Krisenmechanismus ab 2013 soll finanziell unbegrenzt sein

Das neue ständige Rettungssystem für wackelnde Euro-Staaten ab 2013, der sogenannte europäische Stabilitätsmechanismus, soll über finanzielle…

Continue Reading

Lettland hält trotz Euro-Krise am Beitritt zur Gemeinschaftswährung fest

Der lettische Premierminister Valdis Dombrovskis hält trotz Euro-Krise am Ziel des Euro-Beitritts der Baltenrepublik fest und…

Continue Reading

USA: Obama gibt Republikanern im Steuerstreit nach

US-Präsident Barak Obama hat im US-Steuerstreit mit den Republikanern nachgeben und einen Kompromiss eingehen müssen. Hintergrund…

Continue Reading

Finanzminister beraten über Ausweg aus der Euro-Schuldenkrise

In Brüssel haben am Montag die Beratungen der EU-Finanzminister über einen Ausweg aus der Schuldenkrise begonnen.…

Continue Reading

CSU-Generalsekretär weist Kritik an deutscher Euro-Politik zurück

Nach den Vorwürfen aus unter anderem Spanien und Irland, die Bundesregierung verschärfe die Schuldenprobleme der Euro-Länder…

Continue Reading

FDP kritisiert Schäubles Euro-Kompromiss scharf

Die FDP hat die jüngste Einigung der EU-Staaten über einen dauerhaften Krisenmechanismus für überschuldete Euro-Staaten scharf…

Continue Reading

Schäuble: Irland-Hilfspaket notwendig für Euro-Zone

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat am Montag die Notwendigkeit der finanziellen Hilfen für Irland unterstrichen. Die…

Continue Reading

Irland erhält Rettungspaket in Höhe von 85 Milliarden Euro

Das Rettungspaket für Irland in Höhe von 85 Milliarden Euro ist beschlossen. Darauf einigten sich am…

Continue Reading

Berichte: Irland bekommt 85 Milliarden Euro Finanzhilfe

Die Europäische Union und der Internationale Währungsfonds (IWF) haben Irland Finanzhilfe in Höhe von 85 Milliarden…

Continue Reading

EU-Finanzminister wollen Rettungsmaßnahmen für Irland am Sonntag verabschieden

Die Finanzminister der EU-Mitgliedsländer wollen am Sonntag die Rettungsmaßnahmen für das finanziell angeschlagene Irland verabschieden. Nach…

Continue Reading

EU-Kommission und klamme Staaten wollen Mittel für Rettungsschirm aufstocken

Einer der wichtigsten Beamten der EU-Kommission plädiert dafür, die Mittel des europäischen Rettungsschirms zu verdoppeln. Marco…

Continue Reading

Merkel würdigt Beitrag des Handwerks zur Überwindung der Wirtschaftskrise

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den Beitrag des deutschen Handwerks zur Überwindung der Wirtschaftskrise und seine…

Continue Reading

EU-Kommission diskutiert Verdopplung des Euro-Rettungsschirms

Angesichts der jüngsten Währungsturbulenzen um Irland, Portugal und Spanien gibt es in der EU Überlegungen, den…

Continue Reading