kostenloses Schild gegen Rassismus und Gewalt wird von vielen Vereinen angefordert!
Continue ReadingSchlagwort: zeitungen
Neuerscheinung: „Politische Presse im Nachkriegsberlin 1945-1953“ von Christoph Marx
Im Berlin der Nachkriegszeit avancierten Zeitungen zu publizistischen Waffen im Kampf der Alliierten um die Machtverteilung…
Continue ReadingTOP-Themen auf medienpolitik.net
+++ Das private Fernsehen steht vor seiner größten Herausforderung+++ Print ist profitables Geschäft, "More of the…
Continue ReadingRussland entzieht unabhängiger Nachrichtenagentur die Lizenz
Die russische Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor hat der unabhängigen Nachrichtenagentur Rosbalt die Lizenz entzogen. Ein Gericht bestätigte die…
Continue Reading„Guardian“-Chefredakteur: „Wir berichten einfach weiter“
Der Chefredakteur des "Guardian", Alan Rusbridger, hat sich im Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe)…
Continue ReadingGabriel hält Eingreifen der EU gegen britischen Geheimdienst für möglich
SPD-Chef Sigmar Gabriel hält in der Debatte um den britischen Geheimdienst ein Eingreifen der Europäischen Union…
Continue ReadingBundesregierung „besorgt“ um Pressefreiheit in Großbritannien
Das harsche Vorgehen der britischen Behörden gegen das Londoner Enthüllungsblatt "The Guardian" ruft nun auch die…
Continue ReadingGrünen-Politikerin Rößner: „Guardian“-Durchsuchung ist Angriff auf Pressefreiheit
Tabea Rößner, Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion für Medienpolitik, hat die jüngsten Ereignisse in der Redaktion des britischen…
Continue ReadingReporter ohne Grenzen fordert von US-Präsident Obama Bekenntnis zum Informantenschutz
Die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert US-Präsident Barack Obama dazu auf, ein Informantenschutzgesetz in den…
Continue Reading3 Musketiere – Das Musical on Tour (nach Originalvorlage der Stage-Entertainment)
Pressekonferenz: Dienstag, 16. April 2013, 11.00 Uhr im Colosseum Theater, Altendorfer Straße 1, 45127 Essen
Continue ReadingBundespressekonferenz rügt „Spiegel“ wegen Vertrauensbruchs
Die Bundespressekonferenz (BPK) will am Mittwoch eine öffentliche Rüge gegen den "Spiegel" aussprechen, meldet die "Welt"…
Continue ReadingCSU-Internetexpertin: Leistungsschutzrecht schafft „zusätzliche Rechtsunsicherheit“
CSU-Netzexpertin Dorothee Bär hat das vom Bundestag verabschiedete Leistungsschutzrecht als überflüssig attackiert. "Ich habe gegen das…
Continue ReadingGrüne: Leistungsschutzrecht schadet der Allgemeinheit
Malte Spitz, Mitglied des Bundesvorstandes der Grünen, kritisiert das am heutigen Freitag im Bundestag verabschiedete Leistungsschutzrecht…
Continue ReadingZeitung: Koalition gibt Google beim Leistungsschutzrecht nach
Im mehrjährigen Ringen um die Verwendung von Presseerzeugnissen durch Suchmaschinenbetreiber stehen die deutschen Zeitungsverlage vor einer…
Continue ReadingKrings widerspricht Kauder im Streit um Leistungsschutzrecht
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hält nach Angaben des stellvertretenden Vorsitzenden der Fraktion, Günter Krings (CDU), an einem Leistungsschutzrecht…
Continue ReadingSPD löst „vorwärts“-Chefredakteur ab
Die SPD löst den Chefredakteur ihrer Parteizeitung "vorwärts", Uwe Knüpfer, ab. Eine Parteisprecherin bestätigte "Bild am…
Continue ReadingInnenministerium hat „keinerlei Bedenken“ bei geplanter „Titanic“-Ausgabe
Das Bundesinnenministerium hat am Donnerstag den für die kommende Woche geplanten Titel des Satiremagazins "Titanic" von…
Continue ReadingWissenschaft für Großund Klein: Spektrum-Magazine für iPad und Android-Geräte verfügbar
- "Spektrum neo" erklärt jungen Lesern die Welt der Wissenschaft auf digitalen Endgeräten - "Erde 3.0"…
Continue Reading„Neues Deutschland“ leidet unter Führungsstreit der Linken
Der Chefredakteur des einstigen SED-Zentralorgans "Neues Deutschland", Jürgen Reents, hat eingeräumt, dass der erbittert geführte Führungsstreit…
Continue ReadingKrings: Gesetzentwurf zum Leistungsschutzrecht muss bis zur Sommerpause vorliegen
Beim Leistungsschutzrecht für Presseverlage erhöht die Unionsfraktion den Druck auf Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP). "Der Gesetzentwurf…
Continue Reading„Welt“ veröffentlicht Fragenkatalog an Wulff
Die Zeitungen "Welt" und "Welt am Sonntag" haben entschieden, alle Fragen, die sie in der Kredit-…
Continue ReadingSPD-Chef Gabriel: Merkel soll Wulff zur Offenlegung von Mailbox-Nachricht drängen
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, Bundespräsident Christian Wulff zur Veröffentlichung der umstrittenen…
Continue ReadingWulff bat laut ARD bei „Bild“-Anruf tatsächlich um Aufschub der Berichterstattung
Bundespräsident Christian Wulff soll nach Informationen der ARD bei seinem umstrittenen Anruf beim Chef-Redakteur der "Bild"-Zeitung,…
Continue ReadingPolitologe Langguth für Veröffentlichung des Wulff-Anrufs bei „Bild“
Der Politikwissenschaftler Gerd Langguth empfiehlt Bundespräsident Christian Wulff, seine ablehnende Haltung zur Veröffentlichung des Anrufs bei…
Continue ReadingFDP-Vize Zastrow fordert Stellungnahme Wulffs zu Anruf bei der „Bild“
Nach den neuen Vorwürfen gegen Christian Wulff im Rahmen der Kreditaffäre hat der stellvertretende FDP-Vorsitzende Holger…
Continue ReadingBericht: Wulff versuchte Veröffentlichung von Recherchen zu verhindern
Bundespräsident Christian Wulff hat einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge versucht, die Veröffentlichung der Recherchen zur…
Continue ReadingNeu im LeserService AboShop: BUNTE – Magazin Abonnement
Ab sofort bei http://www.leserservice.at/bunte.html: das Bunte Magazin Abonnement frei Haus für alle Zeitschriften Freunde, die mitreden…
Continue ReadingFDP-Politiker Höferlin: Einschränkung der Pressefreiheit indiskutabel
Der Innen- und Rechtsexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Manuel Höferlin, hat eine Einschränkung der Pressefreiheit, die Siegfried Kauder…
Continue ReadingJournalist Schupelius: EZB-Kritik von Bundespräsident Wulff kein Versehen
Der "Focus"-Journalist Gunnar Schupelius ist davon überzeugt, dass die von Bundespräsident Christian Wulff geäußerte Kritik an…
Continue ReadingCDU-Generalsekretär Gröhe kritisiert Danksagung zum Mauerbau-Jubiläum als erbärmlich
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat in einem offenen Brief an den Chefredakteur der Zeitung "Junge Welt", Arnold…
Continue Reading