Was die Juroren überzeugte, waren Eigenverbrauchsquoten von bis zu 80 Prozent, die sich je nach Anlagengröße mithilfe von Smart PV Charge© erreichen lassen. Denn das clevere System denkt mit: Immer dann, wenn die gewonnene Solarenergie nicht für andere Geräte benötigt wird, schaltet Smart PV Charge© das Ladegerät des Elektrofahrzeugs zu und stimmt die Ladeenergie auf den Ertrag der Anlage ab. Statt also den Energiebedarf im Haushalt der Sonneneinstrahlung anzupassen, verwendet das System den Fahrzeug-Akku, um den überschüssigen Solarstrom zu speichern.
Denn während sich Bedarfsspitzen im Haushalt zeitlich nur sehr begrenzt regeln lassen, haben Elektrofahrzeuge meist Standzeiten von einigen Stunden ? Spielraum genug, um Leistungsspitzen flexibel zu nutzen. Und wenn?s mal eilig ist, lädt Smart PV Charge© das Fahrzeug auch sofort und wetterunabhängig.
Die Schletter GmbH mit Sitz in Kirchdorf/Haag i. OB beschäftigt rund 1500 Mitarbeiter und bietet weltweit innovative Leichtmetallbau-Erzeugnisse aus modernster Fertigung an.
Zu den Kernkompetenzen gehören Solarmontagesysteme, Messe- und Werbebauten, Erzeugnisse aus Aluminium und Edelstahl für Bahn und Automotive, Umwelttechnik und auch Sonderbauten.
Das Angebot von Schletter umfasst nicht nur Entwicklung, Design und Produktion, sondern auch Projektabwicklung, Service und Ersatzteillogistik.
Wichtigste Zielgruppen sind das weiterverarbeitende Gewerbe bzw. Unternehmen, welche die unterschiedlichen Produkte an den Endanwender vertreiben.