Moskaus Rüstungsindustrie hat in China einen zuverlässigen Lieferanten wichtiger Komponenten. Aus chinesischer Sicht sind es ohnehin der Westen und die Nato, die Russland bedrängen. Vergeblich muss das Werben um eine konstruktive Rolle Chinas in diesem und anderen Konflikten dennoch nicht sein. Gerade in unruhigen Zeiten ist es nie verkehrt, Gemeinsamkeiten auszuloten. Wie gelassen, kühl und ganz ohne zweideutige Metaphern Chinas Premier Li Qiang neben Scholz die deutsche Klage über chinesische Industriesubventionen öffentlich abbügelte, ließ freilich tief blicken: Der Kanzler einer Mittelmacht war zu Gast bei einer selbstbewussten Weltmacht. Allzu hohe Erwartungen sollte da niemand haben. https://www.mehr.bz/khs108o
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Badische Zeitung: Europa und die Türkei / Die Distanz wird größer
Kommentar von Dietmar OstermannWeil die EU noch immer keine funktionierende Flüchtlingspolitik hat, bleibt sie erpressbar. Trotzdem kann es schon bald zum Bruch mit Ankara kommen, vielleicht ist er unvermeidbar. Die innenpolitische Dynamik der Türkei spricht dafür. Kommt es aber so, dann sollte klar sein, dass es Erdogan selbst ist, der die Brücken nach Europa eingerissen hat. Die EU sollte ihm nicht den Gefallen tun, ihrerseits Türen zuzuschlagen. http://mehr.bz/khs275t Pressekontakt: Bad...
Badische Zeitung: Russischer Teilrückzug aus Syrien / Hoffnung dank Putin
Kommentar von Dietmar OstermannMoskaus Eingreifen aber hat den Zusammenbruch des vom Kreml gestützten Assad-Regimes verhindert und Russland in dem Konflikt zu einem Spieler gemacht, an dem niemand vorbeikommt. Dass Wladimir Putin in Syrien vor allem eigene Interessen verfolgt, bekommt nun auch der Diktator in Damaskus zu spüren. Das Signal lautet: Russlands Militär steht für eine Rückeroberung ganz Syriens, von der Baschar al-Assad noch immer fantasiert, nicht zur Verfügung. Zugleich l...
Badische Zeitung: Terrorverdacht inÄgypten / Es trifft nicht nur Russland
Kommentar von Dietmar OstermannSelbst wenn russische Bomben gar nicht in erster Linie den IS treffen - Russland hat sich die sunnitischen Dschihadisten zum Feind gemacht. Für die war Terrorismus schon immer nur Krieg mit anderen Mitteln. Sollte sich der IS wie einst al-Qaida jetzt auf Flugzeuganschläge verlegen, dann trifft die Bedrohung freilich jeden. Und sie wäre kaum auf ägyptische Flughäfen beschränkt. Wenn es eine Hoffnung bei alldem gibt, dann vielleicht die: In Syrien haben der Wes...
Badische Zeitung: Konflikt im Nordirak / Stunde der Diplomatie
Kommentar von Dietmar OstermannAuch Deutschland steckt in einem Dilemma. (...) Kurden könnten mit deutschen Waffen auf irakische Soldaten schießen. Die Militärhilfe auf dem Höhepunkt der IS-Bedrohung war deshalb nicht automatisch falsch. Aber man muss fragen, ob alles getan wurde, den jetzt drohenden Konflikt zu verhindern. http://mehr.bz/khs240o Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 kontakt.redaktion@badische-zeitung.de http://www.badische-zeitung.de ...
Badische Zeitung: Trump und Atomwaffen / Pokern mit Sprengköpfen
Kommentar von Dietmar OstermannTrump könnte Moskau tatsächlich einen besseren Deal abtrotzen, sollten am Ende nicht nur "New Start" verlängert, sondern auch die taktischen Atomwaffen - von denen Russland deutlich mehr hat - einbezogen und reduziert werden. Nur pokert man nicht mit Atomsprengköpfen. Vertrauen und Berechenbarkeit sind die Voraussetzung für Abrüstung. http://mehr.bz/khs47a Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 kontakt...