Schottland – mehr als Schottenmuster, Kilt und Nessie

Dem angehenden Schottlandreisenden fallen womöglich als erstes Kilt und Dudelsack ein, wenn er an das Land im Norden Großbritanniens denkt. Das sicher durchaus zu Recht, aber das geschichtsträchtige Land hat fraglos noch einiges mehr für interessierte Touristen zu bieten. Besonders Touristen, die sich zum allerersten Mal nach Schottland begeben, werden oft von der schieren Anzahl der Sehenswürdigkeiten in Schottland überwältigt, dass kompetente Unterstützung bei der Urlaubsplanung freilich willkommen ist.

Auf schottischen Straßen gilt Linksverkehr
Wer seine Schottlandreise plant, sollte natürlich darauf achten, dass auch hier, wie bei den Engländern gängig, auf den Straßen Links gefahren wird. Wer wenig Erfahrung beim Autofahren hat, wird wahrscheinlich schnell an seine Grenzen kommen, dauert doch die Umstellung im Straßenverkehr doch ein oder zwei Tage, bis die verdrehte Welt im Straßenverkehr verinnerlicht wurden. Gerade die großen Metropolen wie Edinburgh oder Glasgow sollte man besser in der Eingewöhnungsphase meiden wenn man sich noch unsicher ist.

Welche Zahlungsmittel in Schottland?
Auch in Schottland ist das anerkannte Zahlungsmittel das britische Pfund Sterling. Als unabhängiger Bestandteil von Großbritannien hat das Land Geldnoten mit einem anderen Aufdruck, die sich vom Britischen Pfund optisch unterscheiden. Vorsicht ist geboten! Schottische Geldscheine werden im übrigen Vereinigten Königreich ständig wieder mal abgelehnt. Im Gegenzug wird das englische Geld in ganz Schottland flächendeckend störungsfrei angenommen.

Mit dem Auto nach Schottland
Soll das eigene Fahrzeug mit auf die Urlaubsreise gehen, so gibt es derzeitig zwei verschiedene Möglichkeiten um ins Land zu kommen.Auf der einen Seite ist die Fahrt mit der Fähre eine gute Möglichkeit ins Land zu kommen. Hier hat man aber zurzeit keine echte Auswahl zur Verfügung, es gibt nur eine direkte Verbindung ins Land welche von Amsterdam nach Newcastle führt. Früher gab es noch mehr Fährverbindungen, die aber alle gestrichen wurden. Andererseits kann man mit der Eisenbahn anreisen. Seit der 90er Dekade führt der Eurotunnel von Calais nach Dover unter der Nordsee entlang. Ist man in Dover eingetroffen, kann man entweder auf eigene Faust durch England nach Schottland mit dem Auto weiterfahren oder die Bahn nimmt einen weiter mit in den Norden nach Edinburgh, wenn man keine Lust hat England mit dem PKW zu bereisen.

Tiere mit in den Urlaub nehmen
Galt früher noch eine generelle Quarantäne führ einzuführende Haustiere auf den britischen Inseln, so gibt es mittlerweile einfache Möglichkeiten sein Haustier mitnehmen zu können. Hat der Hund, die Katze seinen Impfpass mit, hat einen Chip im Ohr und wurde vorab einer Blutuntersuchung unterzogen, dann können Rex und Tatze reibungslos mit auf die Reise gehen.

Gute Reise und viel Spaß in diesem wundervollen Land!