Union und SPD wollen laut dem EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz die Einführung der Finanztransaktionssteuer auf EU-Ebene vorantreiben. Das sagte Schulz, der bei den Koalitionsgesprächen zwischen Union und SPD Mitglied der Verhandlungsgruppe Europa ist, am Mittwochnachmittag im Willy-Brandt-Haus.
Weitere Artikel zum Thema:
- Union und SPD erneut zu Koalitionsgesprächen zusammengekommenDie Spitzen von Union und SPD sind am Mittwochmittag erneut zu Koalitionsgesprächen zusammengekommen. In den Verhandlungen, die im Willy-Brandt-Haus stattfinden, wollen die insgesamt 75 beteiligten Politiker erste Eckpunkte beschließen. Beobachter rechneten im Vorfeld der Gespräche damit, dass sich Union und SPD auf die Einführung einer Finanztransaktionssteuer verständigen werden, nachdem sich die Unterarbeitsgruppe "Europa und Bankenregulierung" bereits zuvo...
- Elf EU-Länder wollen Finanztransaktionssteuer einführenDie Europäische Union hat die umstrittene Finanztransaktionssteuer auf den Weg gebracht. Wie EU-Steuerkommissar Algirdas Semeta am Dienstag auf der Sitzung der europäischen Finanzminister bekannt gab, hätten sich elf EU-Länder zur Einführung der Steuer bereit erklärt. Neben Deutschland, Frankreich, Griechenland, Österreich oder Portugal wollen sich nun auch Italien und Spanien beteiligen. Die Einführung einer Finanztransaktionssteuer in der gesamten EU war...
- EU-Parlamentspräsident Schulz: Merkel soll Finanztransaktionssteuer zustimmenUnmittelbar vor Beginn des EU-Gipfels zur Eurorettung fordert der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, Bundeskanzlerin Angela Merkel nachdrücklich auf, der Finanztransaktionssteuer in der Eurozone gegen den Widerstand des Koalitionspartners FDPD zuzustimmen. "Ich erwarte von Kanzlerin Angela Merkel, dass sie beim Rat am Montag der Einführung der Finanztransaktionssteuer innerhalb der Eurozone zustimmt und gegenüber ihrem Koalitionspartner FDP von ih...
- Union strebt europäische Finanztransaktionssteuer anDie Union strebt in den anstehenden Koalitionsverhandlungen die Einführung einer europäischen Finanztransaktionssteuer an. Nach Informationen der "Welt" gibt es hierzu einen vorabgestimmten Beschluss des Kanzleramtes, die Einführung einer solchen Steuer in Zusammenarbeit mit anderen europäischen Ländern voranzutreiben. Einen nationalen Alleingang lehnt das Kanzleramt demnach aber ab. Die Union will mit der SPD in der Unterabteilungsgruppe "Europa" &uu...
- Union und Opposition einig über FinanztransaktionssteuerDie schwarz-gelbe Koalition hat sich mit der Opposition auf Eckpunkte für eine Finanztransaktionssteuer geeinigt. Das sagte der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Norbert Barthle, am Donnerstag in Berlin. Demnach werde sich die Bundesregierung "mit Nachdruck" auf europäischer Ebene für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer einsetzen. Dies gelte auch, wenn nicht alle Staaten der Euro-Zone mitziehen sollten. Mit der Einigung dürfte eine Zust...