Vom 35-Millimeterfilm zur Ultra-HD-Kamera: Die Entwicklung der Actionkameras geht rasant voran. Mehr Leistung, mehr Schärfe, mehr Pixel – die Kameras reifen technisch auf Rekordniveau. Doch das treibt auch die Anschaffungspreise in die Höhe. Wer beispielsweise das neueste Modell des Marktführers GoPro erwerben möchte, muss schon mit bis zu 450 Euro rechnen. Und das ohne Zubehör.
Kurz nicht aufgepasst und die Halterung oder das Gehäuse ist nicht richtig montiert. Dann geht es schnell: Eine rasante Abfahrt mit dem Bike, ein Sturz aus mehreren tausend Metern beim Fallschirmsprung oder Wasser dringt beim Tauchgang in das Schutzgehäuse – das wird auch eine Actionkamera kaum überleben. Die Kameras sind zwar stoßfest und wasserdicht, doch halten diese laut Hersteller nur Spritzwasser stand. Wer tauchen möchte, braucht ein separates Wasserkit, das bei unachtsamer Montage in der Eile auch einmal fehlerhaft angebracht werden kann.
European Warranty Partners bietet über www.mycamschutz.de Sicherheit für Hobbyfotografen und professionelle Filmer, so dass bei jedem noch so riskanten Stunt zumindest die Angst vor dem Sturz der Actionkamera außen vor bleibt. Der Clou: Der Versicherer erhebt keinen Risikoaufschlag für die Actionkameras, die häufig extremen Situationen ausgesetzt sind. Neben u. a. Elektronik-, Wasser- und Fallschäden ist auch falsche Bedienung abgesichert – im Fachjargon auch unsachgemäße Handhabung genannt. Damit sind die Filmer und Fotografen also auch gegen eine falsche Montage des Zubehörs und den daraus resultierenden Schaden abgesichert.