Schwäbische Zeitung: Der Präsident hilft uns nur – Leitartikel

Unsere Wahlmänner und Wahlfrauen haben gestern
einen neuen Bundespräsidenten gewählt. Das war eine schöne Feier in
Berlin, die Sonne schien gelegentlich, Bundestagspräsident Norbert
Lammert hat eine kluge Rede gehalten. Unser neues Staatsoberhaupt,
der Rostocker Pastor Joachim Gauck, verneigte sich vor dem Volk und
vor seiner neuen Aufgabe.

Wenn alle oder fast alle im Land so einverstanden sind, ist es
ganz im Sinne der von Gauck so gelobten Bürgergesellschaft,
misstrauisch zu sein. Nicht gegen den Mann, sondern gegen die
überhöhten Erwartungen an ein Amt, das nicht besonders viel Spielraum
lässt. Gauck wird gegen die Zwänge des Protokolls rudern müssen, den
Pressionen der Parteien widerstehen und die Anspannung ertragen
lernen, dass 80 Millionen Bürger ganz genau hinschauen werden, was er
tut und was er sein lässt. Er wird diesem Land bestenfalls
Orientierung geben können. Und wenn er das gut macht, wird er unsere
Gesellschaft voranbringen: Durch seine Reden und Denkanstöße oder
auch mal durch die Verweigerung einer Unterschrift unter einem
Gesetz, gegen das er Einwände hegt.

Es kommt wohl nicht von ungefähr, dass Baden-Württembergs
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Joachim Gauck, der
bescheidene Katholik und der Prediger von der Waterkant, gut
miteinander auskommen. Beiden scheinen die Sache und das Ziel
wichtiger zu sein als ihre persönlichen Befindlichkeiten. Gauck hat
letzte Woche in Stuttgart die Bürgergesellschaft Baden-Württembergs
als Modell gepriesen und damit schon über den gestrigen Wahlsonntag
hinausgewiesen: Ein Präsident wie Gauck kann dann gut sein, wenn
möglichst viele sich als Staatsbürger sehen, die ihre Freiheit auch
als Aufforderung dazu verstehen, Verantwortung zu übernehmen.
Schließlich kann dieses Deutschland nur so gut und so erfolgreich, so
innovativ und so tolerant sein wie wir, seine Bürger, es sind.
Joachim Gauck, der hilft uns nur dabei.

Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de