Schweden gewinnt den 20. Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Hannover

Die Jubiläumsausgabe des Internationalen Feuerwerkswettbewerbs ist gestern (18.9.) mit dem Beitrag des chinesischen Teams „Vulcan Pyrotechnics“ vor der barocken Kulisse der Herrenhäuser Gärten in Hannover zu Ende gegangen.
Das Team aus Schweden hatte jedoch die Nase vorn. Insgesamt fünf Siegerteams aus den vergangenen Jahren haben sich an unterschiedlichen Samstagen in diesem Sommer dem beliebten Wettbewerb gestellt. Vor einer Rekord-Zuschauerzahl von 50.000 Gästen seit Bestehen des Event-Highlights wurden 2010 neue Maßstäbe in der Kunst der Pyrotechnik gesetzt.
Hans Christian Nolte, Geschäftsführer der Hannover Marketing und Tourismus GmbH, ist mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden: „Der Feuerwerkswettbewerb 2010 ist der erfolgreichste Wettbewerb der vergangenen Jahre. Die Nachfrage nach Eintrittskarten war auch bundesweit überragend. Aufgrund der großen Aufmerksamkeit in nationalen und internationalen Medien können wir schon jetzt die Auswahl der fünf Top-Teams für den Feuerwerkswettbewerb 2011 präsentieren.“
Beim gestrigen Finale des 20. Internationalen Feuerwerkswettbewerbs konnte sich das schwedische Team „Göteborg FyrverkeriFabrik“ mit seiner herausragenden Präsentation gegen seine Konkurrenten aus Deutschland, Australien, Italien und China als Sieger durchsetzen. Den Pyrotechnikern aus Schweden gelang es mit einer fulminanten Choreografie das Publikum im Großen Garten Herrenhausen zu verzaubern, die geforderten Wettbewerbsbedingungen harmonisch zu verbinden und damit die hochrangige, unabhängige Fachjury zu überzeugen.
„Göteborg FyrverkeriFabrik“ ist bereits dreimaliger Sieger des Internationalen Feuerwerkswettbewerbs in Hannover. Die Firma wurde 1994 von den früheren Konkurrenten Martin Hildeberg und Anders Hållinder gegründet und ist mittlerweile die größte Firma für Showfeuerwerk in Skandinavien. Die Pyrotechniker illuminieren jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen, u.a. auch die 750-Jahrfeier der Stadt Stockholm sowie die Europameisterschaften 2006 in Göteborg. Mehrfach in Folge erhielt das Team den ersten Preis bei Landesmeisterschaften und internationalen Wettbewerben.
Die Wettbewerbsbedingungen für den Internationalen Feuerwerkswettbewerb sind klar definiert: Das Feuerwerk dauert insgesamt 25 Minuten und muss einen Pflichtteil beinhalten, bevor die Feuerwerkskünstler in der Kür ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Die Pyrotechniker orientieren sich bei Ihrer Inszenierung an dem barocken Garten; die Anzahl der Bodenelemente ist festgelegt, doch sonst sind ihrer Kreativität, ihrer Musikauswahl und ihrer Bildersprache nur wenige Grenzen gesetzt. Die Jury bewertet neben dem Gesamteindruck vor allem die handwerkliche Realisierung, die Fehlerfreiheit sowie die Vielfalt der Effekte und die Interpretation der Musik.
Das 21. Internationale Feuerwerkswettbewerb startet am 14. Mai 2011 mit dem diesjährigen Gewinner aus Schweden.
Die Termine und Teams 2011 im Überblick:
14. Mai 2011 Schweden – Göteborg FyrverkeriFabrik
25. Juni 2011 Frankreich – Intermède
27. August 2011 Spanien – Pirotecnia Europlá
10. September 2011 Österreich – Pyrovision
24. September 2011 Mexiko – Pirotecnia Reyes
Der Kartenvorverkauf für die o.g. Termine startet Anfang Oktober 2010.
Weitere Informationen unter: www.hannover.de/feuerwerk

Die im Juni 2008 gegründete Hannover Marketing und Tourismus Gesellschaft (HMTG) hat das Ziel der überregionalen Vermarktung der 21 Kommunen der Region Hannover. Ziel ist die Imageverbesserung und die Stärkung der Identifikation mit dem gesamten Wirtschafts- und Lebensraum Hannover.
Die kommunikativen Inhalte der Marketing- und Werbeausrichtung sollen insbesondere sein:
– Der Raum Hannover als Wirtschaftsstandort
– Der Raum Hannover als Lebens- und Erholungsstandort
– Der Raum Hannover als Kultur- und Sportstandort
– Der Raum Hannover als Wissenschaftsstandort