Erst 20 Jahre ist er alt, gewann in diesem Jahr
bereits die Schwedischen Meisterschaften der Springreiter und ist
Europameister der Jungen Reiter – Douglas Lindelöw hat den mit 40.000
Euro dotierten Großen Preis von Schleswig-Holstein, präsentiert von
Holsteiner Masters und den Kieler Nachrichten, mit der zehn Jahre
alten niederländischen Stute Talina gewonnen und damit immerhin
13.200 Euro Preisgeld. „Alles andere als ein Zufall, der hat schon im
Umlauf eine tolle Runde gezeigt,“ befand der zweitplatzierte Heiko
Schmidt (Neu-Benthen) und gratulierte dem Sieger, der glücklich und
ein wenig schüchtern nach seinem Sieg Rede und Antwort stand. Talina
gehört dem jungen Reiter und einigen anderen Besitzern und Douglas
konnte bei seinem ersten Start in Kiel auf die Hilfe seiner Mutter
vertrauen – Agnetha Lindelöw hat früher selbst für Schweden etliche
Nationenpreise bestritten.
Nächstes Jahr würde er gern wiederkommen, räumte der Jungspund ein
und nichts spricht dagegen. Den dritten Platz belegte Thomas Voß
(Schülp) als bester Schleswig-Holsteiner mit dem Holsteiner Hengst
Carinjo, der in Kiel sein zweites Hallenturnier bestritt. Heiko
Schmidt, der mit der Mecklenburgischen Stute Cassiopeia bereits eine
bemerkenswert erfolgreiche grüne Saison erlebte, war rundum zufrieden
mit seinem zweiten Platz.
Zufrieden zeigte sich auch Turnierchef Peter Rathmann, der am
Konzept der Baltic Horse Show weiter gefeilt hatte und den Sonntag
erstmals als Familientag ausrief. Und die Familien kamen. Schon zum
Finale des LVM Cups Dressur am Vormittag fuhren drei Sonderbusse vor,
aus dem lauter jugendliche Fans ausstiegen, die offenbar fest
entschlossen waren, ihre jungen Kolleginnen und Kollegen in der Arena
moralisch und auch sonst zu unterstützen. Über vier Tage verteilt
kamen rund 25.500 Zuschauer in die Kieler Arena. „So viele hatten wir
noch nie,“ sagt Rathmann und „das Konzept scheint auf zu gehen und
deshalb ändern wir auch nichts.“ Fast 4000 Zuschauer mehr als im
Vorjahr wollten Sport und Show erleben.
Georgia heißt die neun Jahre alte Stute, die mit Karl Brocks
(Rulle) im Holsteiner Speed – Finale der Mittleren Tour – präsentiert
von den Kieler Nachrichten auftrumpfte. „Georgia ist mein
Schleifenpony“ sagt der angehende Pferdewirtschaftsmeister Brocks
über die Pferdedame und damit ist der ausgeprägte Leistungswille der
Stute gemeint. In effizienten 45,29 Sekunden fegte das Duo durch das
internationale Zeitspringen und gab damit dem Sieger des
Cellagon-Championats, Michael Whitaker (Großbritannien) mit Simon
das Nachsehen. Vielversprechend klingt der Name der elf Jahre alten
Stute auf Platz drei. Volkert Naeves Celous II-Tochter heißt
Olympia….
Weltmeisterliches Flair bei CVI Master Class
Sarah Kay (Sörup) und Patric Looser (Schweiz) heißen die Sieger
der vom Citti Park präsentierten CVI Master Class der Voltigierer.
Der frisch gebackene Weltmeister der Voltigierer setzte in Kiel
seinen Siegeszug fort, gewann erneut vor seinem Trainer – dem
Vize-Weltmeister Kai Vorberg (Köln-Dünnwald). Baltic Horse
Show-Testimonial Sarah Kay hatte offenbar genauso wenig Probleme mit
dem Jet-Lag wie Looser. Die 17 Jahre junge Juniorin, die beim ersten
großen Championatseinsatz gleich Platz elf belegte, gewann in Kiel
vor tausenden Fans das „Heimspiel“ vor Ines Jückstock (Hoisbüttel).
Internationaler Sieg im Hansano-Fahrduell
Mark Weusthof (Niederlande), Beat Auer (Schweiz) und Stephan Koch
(Hamburg) ließen keine Sekunde zuviel verstreichen – in allen drei
Runden des Hansano-Fahrduells im Weltcup-Stil und als
Mannschafts-Wettbewerb war das Trio in Kiel vorn. Schleswig Holsteins
Mannschaft wurde übrigens erstmals Zweiter und Mecklenburg-Vorpommern
belegte Rang drei. Und nicht nur in der Halle sorgten die Fahrer für
Begeisterung. Auch auf der Zufahrtsstrasse zur Halle konnten sich
Autofahrer und Fußgänger gar nicht satt sehen an imposanten Zwei- und
Vierspännern, die locker über das Pflaster klapperten….
Ergebnisse Sonntag, 17.. Oktober 2010:
Nat. Dressurprüfung, LVM-Cup / Finale Dressur, dotiert mit 250
Euro: 1. Johanna Horstmann (Bad Bramstedt) mit Proud Dunhillo
Wertnote 8.5; 2. Ragna Mann (Huie) mit Holsteins Nepomuk 7.2; 3.
Janne Müller (Hitzhusen) mit Proud Grace 7.0; 4. Katalin Theophile
(Heikendorf) mit Galicia 6.9; 5. Kimberly Marie Klügel (Seeth-Ekholt)
mit Quebella 6.7; 6. Zoe Sierks (Molfsee) mit Alabamba 6.6; 6. Julia
Haase (Kiel) mit Holsteins Damast 6.6;
Int. Springprüfung, Holsteiner Masters und Kieler Nachrichten
präsentieren: Großer Preis von Schleswig-Holstein, dotiert mit 40000
Euro: 1. Douglas Lindelöw (Schweden) mit Talina 0 Fehler/32.52
Sekunen; 2. Heiko Schmidt (Werder) mit Cassiopeia 0/38.54; 3. Thomas
Voß (Schülp) mit Carinjo 0/38.73; 4. Gert-Jan Bruggink (Niederlande)
mit Andrea 4/32.17; 5. Willem Greve (Niederlande) mit Ukato 8/33.30;
6. David Will (Nußdorf) mit Don CeSar 8/33.43.
Citti Park präsentiert CVI Master Class – Voltigieren
Herrenwertung: 1. Patric Looser (Schweiz) mit Caveman Note 8,087,
2. Kai Vorberg (Köln-Dünnwald) mit Sir Bernhard 8,837, 3. Thorben
Jacobs (Delmenhorst) mit Rossini RS 8,220, 4. Nikolaus Luschin
(Österreich) mit Flashlight RS 7,906, 5.. Johannes Kay (Sörup) mit
Caveman 6,983
Damenwertung: 1. Sarah Kay (Sörup) mit Caveman 8,087, 2. Ines
Jückstock (Hoisbüttel) mit Gatsby 8,087, 3. Kristina Boe (Hamburg)
mit Le Beau 7,820, 4. Pia Engelberty (Köln) mit Rossini RS 7,610, 5.
Leonie Rengel (Köln) mit Rossini RS 7,216.
Pressekontakt:
—————————————————————-
Martina Brüske | Projektleitung
—————————————————————-
comtainment – Gesellschaft für vitale Kommunikation mbH
Telefon +49 4307 827970 · Fax +49 4307 827979 · Mobil +49 177 753 26
25
Gesellschaftssitz und Anschrift: Roenner Weg 29 · 24223
Schwentinental · Germany
martina.brueske@comtainment.de · www.comtainment.de