Mit dem „FrühjahrsErwachen“ und der so genannten Klangwelle, einer farbenfrohen Licht- und Wassershow, läutet die Landeshauptstadt Schwerin vom 1. bis 4. Mai den Kultur- und Gartensommmer ein. Dabei dürfen sich Besucher unter anderem auf Kleinkunst in der Innenstadt und einen verkaufsoffenen Sonntag freuen. Neben dem „PfingstJazz“ vom 7. bis 9. Juni, der zu kleinen, aber feinen Konzerten in Gärten und Höfe einlädt, wird die „SchlossgartenNacht“ am 23. August ein großes Publikum begeistern. Im Mittelpunkt des Kultur- und Gartensommers stehen die Schlossfestspiele, die mit der Verdi-Oper „Nabucco“ von Ende Juni bis Anfang August zehntausende Besucher auf den Alten Garten locken werden. Ein genussvolles Wochenende nicht nur für Feinschmecker ist der „GourmetGarten“ vom 18. bis 20. Juli. Dabei laden ausgewählte Gastronomen zu einer kulinarischen Entdeckungsreise in den Schlossgarten ein.
Die Küche schlägt dabei eine Brücke zwischen ländlich Feinem und internationalen Speisen. Vormerken sollten sich Genießer das „GartenMahl“ am 18. Juli, bei dem sie ein erlesenes Menü unter den historischen Laubengängen im Schlosspark erleben können. 2013 zählte der Schweriner Kultur- und Gartensommer rund 94.000 Gäste. Alle Veranstaltungen sind in einer Broschüre zusammengefasst, die kostenlos bei der Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH bestellt oder auf www.schwerin.info heruntergeladen werden kann.
Weitere Artikel zum Thema:
Schweriner Kultur- und Gartensommer 2012: Schlossfestspiele, „Bloemaert-Effekt“und PfingstJazz setzen Akzente Städtetrip nach Schwerin: Mit dem ersten Kultur- und Gartensommer 2012 bietet die malerisch zwischen Seen gelegene Landeshauptstadt zahlreiche Reiseanlässe für Kulturliebhaber. Höhepunkte, der bis September laufenden Veranstaltungsreihe, sind unter anderem die Schlossfestspiele, die Gäste vom 15. Juni bis 22. Juli mit der Oper "Der Bajazzo" in die Zirkuswelt von Roncalli entführen. Zudem verzaubern Werke vom niederländischen Maler Abraham Bloemaert G...
Schlossfestspiele Schwerin 2014: Zehn Prozent der Karten bereits am ersten Tag verkauft Erfolgreicher Start: Rund zehn Prozent des Kartenkontingents (etwa 4.000 Karten) für die Schlossfestspiele Schwerin 2014 mit der Verdi-Oper "Nabucco" sind bereits am ersten Tag der Buchungsmöglichkeit verkauft worden. In der Open-Air-Aufführung erobert Nabucco, der König von Babylon, die Stadt Jerusalem und verschleppt die hebräische Königsfamilie in sein Heimatland. Der ungeliebte Herrscher soll daraufhin entmachtet und das hebräische Volk vernichte...