Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung fordert ein Verbot bestimmter Untersuchungen, für die Patienten selbst aufkommen müssen. (…) „IGeL“-Leistungen („individuelle Gesundheitsleistungen“) reichen vom für wenig Geld zusätzlich geprüften Blutwert bis hin zu Schönheitsoperationen. Sofern die Patienten diese Leistungen in voller Kenntnis (…) in Anspruch nehmen, ist das meist unproblematisch. Sie müssen nur zwei Dinge verstehen: Erstens, dass sie bei IGeL-Angeboten oft den Bereich evidenzbasierter Medizin verlassen. Die Kassen übernehmen nur Leistungen, für die ein medizinischer Nutzen durch Studien nachgewiesen ist. (…) Zweitens muss sich jeder und jede im Klaren sein, dass keine medizinische Notwendigkeit für die Leistung besteht und die Angebote nicht zuletzt deshalb existieren, weil sie für die Ärzte, nicht für die Patienten – finanziell – attraktiv sind. (…) https://mehr.bz/hw52 (BZ-Plus)
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
SPD will Selbstzahler-Leistungen beim Arzt per Gesetz drastisch reduzierenDie SPD will im Fall eines Wahlsiegs die von Kassenpatienten selbst bezahlten individuellen Gesundheitsleistungen (Igel) beim Arzt per Gesetz stark einschränken. "Wir wollen die Leistungen komplett untersagen, die mehr Schaden als Nutzen haben", sagte SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Zudem sollten diese Leistungen in den Arztpraxen nur noch an Tagen erbracht werden, an denen die Patienten keine von den Kassen finanzierte ...
Rheinische Post: SPD will Selbstzahler-Leistungen beim Arzt per Gesetz drastisch reduzierenDie SPD will im Fall eines Wahlsiegs die von Kassenpatienten selbst bezahlten individuellen Gesundheitsleistungen (Igel) beim Arzt per Gesetz stark einschränken. "Wir wollen die Leistungen komplett untersagen, die mehr Schaden als Nutzen haben", sagte SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Zudem sollten diese Leistungen in den Arztpraxen nur noch an Tagen erbracht werden, an denen die Pati...
Saarbrücker Zeitung: Kassenärzte-Chef Köhler regt Zertifizierung für Extra-Leistungen der Ärzte anDer Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Köhler, hat eine unabhängige Begutachtung von medizinischen Extra-Angeboten (IGel) angeregt, die gesetzlich Versicherte privat bezahlen müssen. "Um hier Ärzten und Patienten Orientierungshilfen zu geben, denken wir über eine neutrale Zertifizierung von IGeL-Leistungen nach", sagte Köhler der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Dies könne zum Beispiel durch ...
Kassenärzte-Chef Köhler regt Zertifizierung für Extra-Leistungen der Ärzte anDer Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Köhler, hat eine unabhängige Begutachtung von medizinischen Extra-Angeboten (IGel) angeregt, die gesetzlich Versicherte privat bezahlen müssen. "Um hier Ärzten und Patienten Orientierungshilfen zu geben, denken wir über eine neutrale Zertifizierung von IGeL-Leistungen nach", sagte Köhler der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Dies könne zum Beispiel durch ein wissenscha...
RNZ: Unsinnig – Kommentar zu Verkaufstrainings für IGeL-LeistungenVon Christian Altmeier Niedergelassene Mediziner befinden sich stets in einem Spannungsverhältnis. Einerseits sind sie Selbstständige, die mit ihrer Praxis Gewinne erwirtschaften müssen. Andererseits dürfen sie das Vertrauen ihrer Patienten und deren Sorge um die eigene Gesundheit nicht zur Geschäftemacherei missbrauchen. Die sogenannten IGeL-Leistungen befinden sich hier in einer Grauzone. Ihr medizinischer Nutzen ist in vielen Fällen umstritten, mitunter...