Eisenbahnunternehmer, Eisenbahnbetriebsleiter, sonstige Verantwortungsträger im Eisenbahnunternehmen, Zulieferindustrie und Auftragnehmer der Eisenbahn, QM-Verantwortliche, Projektmanager, Prüfer/Sachverständige, Mitarbeiter von Planungs- und Ingenieurbüros erhalten in den Weiterbildungsveranstaltungen am 22.-23. März 2013 einen Überblick über die wichtigsten Vorschriften des deutschen Eisenbahnbau und -betriebsrechts sowie des deutschen Umweltrechts, die bei Planung, Bau und Betrieb einer Eisenbahninfrastruktur zu beachten sind.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf den wesentlichen Vorschriften des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG), bei Rechtsfragen der Sicherheit im Eisenbahnbetrieb, beim Eisenbahnkreuzungsrecht, bei der Sicherheit an Bahnübergängen sowie bei der Haftung beim Betrieb einer Eisenbahn sowie aller umweltrelevanten Eisenbahnbelange.
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter
www.hdt-essen.de/W-H110-04-065-3 und
www.hdt-essen.de/W-H110-04-069-3