In dem Seminar erläutert Kudernatsch, die mehr als 60 Strategieumsetzungsprojekte in Unternehmen weltweit begleitete, den Teilnehmer die Vorzüge von Hoshin Kanri, das im deutschsprachigen Raum oft auch als Policy Deployment bezeichnet wird. Sie bestehen unter anderem darin, dass in der gesamten Organisation ein Dialog bezüglich der Abstimmung der Zielvorgaben zwischen den Führungskräften angeregt wird – vertikal und cross-funktional. Zudem erhalten die Beteiligten handfeste Werkzeuge und bewährte Methoden zur Strategieumsetzung. Die Beraterin erklärt den Teilnehmern auch die Maximen von Hoshin Kanri. Eine Maxime lautet: Konzentration auf wenige anspruchsvolle Ziele (die sogenannten „Breakthroughs“), die durch das normale Tagesgeschäft nicht eingelöst werden und einen bedeutsamen Unterschied machen. Auch die Anwendung der wichtigsten Tools wie zum Beispiel des A3-Reports, erläutert Kudernatsch; ebenso das Lean Leadership-Development-Modell bei Toyota. Dieses zielt darauf ab, in der gesamten Organisation stabile Problemlöseprozesse zu etablieren, so dass das Erreichen der Ziele ein natürlicher Prozess wird. Die Beraterin stellt zudem – neben Jeffrey K. Liker und Andreas Kowol – weitere „Best Practices“ von Unternehmen vor, die mit Hoshin Kanri beziehungsweise Policy Deployment ihre Organisation fit für die Zukunft gemacht haben.
Die Teilnahme an dem Seminar „Hoshin Kanri – Policy Deployment: der effektive Strategieumsetzungsprozess“ am 12./13. September in Stuttgart kostet 1495 Euro (+ MwSt.). Nähere Infos über das Seminar finden Interessierte auf der Webseite von Kudernatsch Consulting & Solutions (http://www.kudernatsch.com). Von dort können sie auch eine ausführliche Seminarbroschüre herunterladen.