Seminar im Haus der Technik: Grundlagen des Basic-Engineering

Die Erstellung des Basic Engineering bedeutet, dass für die geplante
Anlage eine erste, in sich geschlossene Dokumentation erstellt wird.
Das Basic Engineering basiert entweder auf einem Conceptual
Engineering, einer Prozessentwicklung oder einem lizensiertem
Verfahren. Der Umfang des Basic Engineering wird mit dem
Auftraggeber abgesprochen und stellt häufig die Grundlage des
Genehmigungsantrags dar.

Das Seminar Basic Engineering am 13. Mai 2014 und am 13.
November 2014 im Haus der Technik, Essen, geleitet von Dipl.-Ing.
Bernhard Schmitz, Horst Weyer und Partner GmbH, gibt einen
Überblick über die wesentlichen Aktivitäten im Basic Engineering,
deren Detailtiefe sowie alle erforderlichen Voraussetzungen für die
Erarbeitung eines Basic Engineering.

Die systematische Planung und Dimensionierung einer
verfahrenstechnischen Anlage wird anschaulich dargestellt. Neben
der Erstellung der Verfahrensbeschreibung, wird die Erstellung von
Fließbildern (Blockfließbilder, Verfahrensfließbilder) vermittelt.
Thermodynamische Berechnungen sowie Massen- und
Energiebilanzen führen zur verfahrenstechnischen
Grobdimensionierung. Aufstellungspläne und Kostenschätzung, die
Terminplanung und Dokumentation runden das Thema ab. Anhand
von Praxisbeispielen wird eine weitgehend standardisierte
Schrittfolge der notwendigen Arbeiten vermittelt. Auf typische
Planungsfehler und Abweichungen vom „normalen“
Bearbeitungsablauf wird eingegangen, Schnittstellen zwischen den
beteiligten Gewerken, insbesondere zur Genehmigungsplanung sowie
zur Sicherheitstechnik werden herausgearbeitet, wesentliche
Einflussgrößen hinsichtlich Verschiebungen im Zeitplan und
Steigerungen des Projektbudgets behandelt.

Mit diesen Kenntnissen werden Betreiber, Planer, Anlagenbauer;
Ingenieure, Techniker, Facharbeiter aus Petro-/ Chemie, Raffinerien,
Anlagenbau, Ingenieurbüros in die Lage versetzt, ein Basic-
Engineering zu begleiten und durchzuführen.

Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt
unter
http://www.hdt-essen.de/W-H040-05-281-4

Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-244, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: b.doleschel@hdt-essen.de
Internet: http://www.hdt-essen.de/verfahrenstechnik-verfahren