?Das Menschenverständnis in der Personalarbeit entwickelt sich gerade vom ““Well-being““ zum ““Well-feeling““ weiter?, erklärt Horst Veitl, Inhaber und Geschäftsführer von profiling24.com und ValueProfilePlus. In Zukunft werden die Unternehmen wettbewerbsfähig sein, deren Personalarbeit allen menschlichen Bedürfnissen gleichermaßen gerecht wird und auch den gesellschaftlichen Änderungen Rechnung trägt. Den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, bedeute mehr, als die Anforderungen des körperlichen Arbeitsschutzes zu erfüllen und Sicherheitsschuhe anzuschaffen, weiß Veitl aus der Praxis.
Menschliche Faktoren, die weit über die Beurteilung fachlicher Qualifikationen hinaus gehen, gewinnen an Bedeutung und können mit einer wissenschaftlich fundierten Personaldiagnostik nach ValueProfilePlus transparent gemacht werden ? mit wenig Aufwand. Wenn die individuellen, subjektiv empfundenen Rahmenbedingungen klar erfasst sind und passen, wird mehr Leistung möglich und Stress ganz nebenbei reduziert. So unterstützt ValueProfilePlus Recruiter im Matching ebenso wie die seit 2013 geforderte Gefährdungsbeurteilung der psychischen Gesundheit der Mitarbeiter im Unternehmen.
Unter dem Motto „Weiterbildung für Weiterentwicklung“ vermittelt profiling24.com Wissen und Methoden rund um die Personalarbeit im ValueCenter Leipzig oder auf Wunsch Inhouse in eigenen Räumen:
Ausbildung zum ValueProfiler im ValueCamp
Seminare zu Personalauswahl, Personalentwicklung, Personalführung, Team-Management oder BGM/BGF
ein- und mehrtägige Workshops zu aktuellen Themen, zur Vertiefung und praktischen Anwendung von ValueProfilePlus
Überfachliche Assessments zu Kompetenzen, Präferenzen und Motivatoren
Effiziente Team-Workshops zur Optimierung von Kommunikation und ?Miteinander? sowie Produktivität
Weiterführende Informationen unter: http://www.profiling24.com/
profiling24.com ist auf Personaldiagnostik sowie Persönlichkeits- und Eignungsprofiling spezialisiert. Die modular aufgebaute ValueProfilePlus-Suite wurde entwickelt, um den aktuellen Anforderungen an ein modernes Personaldiagnose-Verfahren wirtschaftlich gerecht zu werden und Entscheidungen in der Personalentwicklung, dem Recruiting und dem betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) abzusichern.