In seiner gestrigen ersten Sitzung im Sommersemester 2017 hat der Senat der Fachhochschule Lübeck einen weiteren Vizepräsidenten gewählt. Prof. Dipl.-Ing. Frank Schwartze wurde am frühen Abend einstimmig von den 13 Wahlberechtigten im Senat gewählt und komplettiert das Präsidium der FH Lübeck mit dem offiziellen Amtsantritt zum 15. April 2017. Im Präsidium verantwortet Schwartze als Vizepräsident für die nächsten drei Jahre die Bereiche Forschung und Internationales. Daneben ist Professor Henrik Botterweck als Vizepräsident für Studium und Lehre verantwortlich. Eine Aufteilung der Aufgabengebiete des Vizepräsidentenamtes wurde notwendig, da die Geschäftsbereiche mit Studium und Lehre, Weiterbildung/ E-Learning sowie Internationales und Forschung zunehmend umfangreicher und komplexer geworden sind.
Frank Schwartze ist seit dem Wintersemester 2013/14 Professor im Fachbereich Bauwesen der FH Lübeck und unterrichtet in den Masterstudiengängen Architektur, Städtebau und Ortsplanung. In Lübeck ist Schwartze kein unbekanntes Gesicht. Durch seinen projektorientierten Lehransatz, der die Ausbildungsinhalte mit konkreten Aufgabenstellungen der Kommune verbindet, ist Schwartze bereits bei einigen städtebaulichen Initiativen und Maßnahmen der Hansestadt Lübeck als Experte für Stadtund Regionalplanung in Erscheinung getreten.
Weitere Artikel zum Thema:
Amtsantritt – Neuer Vizepräsident an der FH Lübeck Prof. Dr. Henrik Botterweck trat heute am 01. März 2016 seine Vizepräsidentschaft an der Fachhochschule Lübeck an. Professor Botterweck wurde bereits im Dezember 2015 in einer vorgezogenen Wahl zum neuen Vizepräsidenten der FH Lübeck gewählt. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Joachim Litz an, der 2017 aus der Hochschule ausscheidet. In seiner neuen Funktion als Vizepräsident ist Henrik Botterweck im Präsidium der Fachhochschule für Lehre und Forsc...
Senat der FH Lübeck wählte weiteren Vizepräsident In seiner gestrigen ersten Sitzung im Sommersemester 2017 hat der Senat der Fachhochschule Lübeck einen weiteren Vizepräsidenten gewählt. Prof. Dipl.-Ing. Frank Schwartze wurde am frühen Abend einstimmig von den 13 Wahlberechtigten im Senat gewählt und komplettiert das Präsidium der FH Lübeck mit dem offiziellen Amtsantritt zum 15. April 2017. Im Präsidium verantwortet Schwartze als Vizepräsident für die nächsten drei Jahre die Bereiche For...
Senat der FH Lübeck wählte heute die Nachfolge des Vizepräsidenten Wenn Prof. Dr. Joachim Litz im Jahr 2017 seinen Chefsessel im Amt des Vizepräsidenten verlässt, will die Fachhochschule Lübeck für eine reibungslose Übergabe gerüstet sein und die Kontinuität in der Arbeit des Vizepräsidenten sicherstellen. Für die Nachfolge wählte der Senat der FH Lübeck in einer vorgezogenen Wahl am heutigen Mittwoch, dem 09.12.2015, Prof. Dr. Henrik Botterweck mit einem Stimmenverhältnis von 11:2 zum Nachfolger. Hen...
Senat der FH Lübeck wählte heute die Nachfolge des Vizepräsidenten Wenn Prof. Dr. Joachim Litz im Jahr 2017 seinen Chefsessel im Amt des Vizepräsidenten verlässt, will die Fachhochschule Lübeck für eine reibungslose Übergabe gerüstet sein und die Kontinuität in der Arbeit des Vizepräsidenten sicherstellen. Für die Nachfolge wählte der Senat der FH Lübeck in einer vorgezogenen Wahl am heutigen Mittwoch, dem 09.12.2015, Prof. Dr. Henrik Botterweck mit einem Stimmenverhältnis von 11:2 zum Nachfolger. Hen...
Fachhochschule Lübeck wählte neue Dekanate Alle zwei Jahre werden an der Fachhochschule Lübeck die allgemeinen Hochschulwahlen durchgeführt. In diesem Gefolge werden die Gremien und Organe der Hochschule und der Studierendenschaft (diese Wahlen finden jährlich statt) sowie die Fachbereichsleitungen (Dekanate) und Konvente neu aufgestellt. Alle vier Fachbereiche der Fachhochschule Lübeck haben neue Leitungen/ Dekanate gewählt. Der Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften hat in sein Dekanat die Professo...