Der DAX-Wert Kali + Salz stand gestern im Mittelpunkt des Geschehens. Die Aktie der Dünger- und Salzproduzenten verlor fast ein Viertel an Wert, nachdem bekannt wurde, dass der für das Unternehmen bedeutende Partner UralKali den Ausstieg aus einer Vertriebsallianz angekündigt hatte. Trotz des Kurseinbruchs konnte sich der DAX behaupten und ging mit einem kleinen Plus aus dem Handel. Der Nikkei kann den Abwärtstrend vorerst stoppen. Anleger, die auf eine Gegenbewegung gesetzt haben, nahmen vereinzelt Gewinne mit. Das für den Nikkei-basierenden CFD-Kontrakt ermittelte Sentiment geht leicht zurück und notiert zu Handelsschluss bei 0,52. Der Spread der beiden Rohölsorten WTI und Brent geht wieder etwas auseinander. Ansonsten sind an den Rohstoffmärkten nur geringe Veränderungen zu beobachten. In den Schlagzeilen bleiben Strom, Aluminium, Öl und Gold. Es mehren sich die Verdachtsfälle, dass Institutionelle die Preise künstlich in die Höhe treiben.“
Hartmut Schneider,
Marktanalyst
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.
Weitere Artikel zum Thema:
Positiver Wochenstart "Die Kursverluste im DAX vom Freitag wurden am Montag wieder wettgemacht. Die Arbeitsmarktdaten, die den Index am Freitag in den Keller schickten, wurden von der Wall Street weniger problematisch gesehen. Im Fahrwasser des Dow Jones gelang es dem Dax zu Wochenbeginn, einen neuen Anlauf auf die 8.000-er Marke zu starten. Der Anstieg wurde zum Aufbau von Short-Positionen im Referenzkontrakt DE30 genutzt. Dagegen wurden beim Nikkei-basierenden CFD Shortpositionen deutlich reduziert. Das Senti...
Gold-Kurs versus Sentiment "Auf die Verkaufswellen der letzten Tage folgte gestern die von vielen Tradern bereits für Montag erwartete Gegenbewegung. Von DAX bis zum Eurostoxx verzeichneten alle europäischen Indizes Kursgewinne zwischen 1,0 % und 2,1 %. Beim Dow fiel das Plus etwas moderater aus, dafür hatte der Index der führenden 30 US Unternehmen zuvor weniger stark verloren. Mit der Hoffnung der Anleger, dass die Korrektur ein baldiges Ende findet, gehen auch die Stimmungsindikatoren nach obe...
Im Fokus: Apple, Euro, Gold "Langsam kämpft sich der Euro wieder nach oben. Im gestrigen Späthandel kann er die Marke von 1,32 zurückerobern. Das Sentiment für den umsatzstarken EURUSD-CFD-Kontrakt liegt bei einem Wert von -0,76. Der negative Wert zeigt, dass das Volumen an Short-Positionen überwiegt, eine Indikation das mehrheitlich von einer zumindest kurzfristigen Korrektur ausgegangen wird. Anders stellt sich die Situation beim Währungspaar USDJPY dar. Hier bleiben Trader bullish und...