„Nach den Verlusten vom Vortag startete der DAX am Freitag im positiven Terrain. Im Handelsverlauf drehte die Stimmung und zum Schluss stand ein Minus von 54 Punkten auf der Kurstafel. Größter Verlierer war die Deutsche Börse AG, die wegen schwacher Quartalszahlen verkauft wurden. Infineon gab im Vorfeld der für Dienstag erwarteten Unternehmensergebnisse um fast 3,5 % nach. An den amerikanischen Börsen sah es umgekehrt aus. In New York verlor der Dow in den ersten zwei Handelsstunden knapp 150 Punkte. Die Verluste konnten bis zum Läuten der Closing Bell aber fast vollständig wett gemacht werden. Im Nasdaq verlor die Aktie von Expedia 27%. Activision Blizzard gewinnen dagegen 15%. Auslöser für die Euphorie ist ein Aktienrückkaufprogramm, das vom Unternehmen angekündigt wurde. Positive Zahlen lieferte auch Starbucks, die fast 8% gewinnen. Beim Sentiment auf den Facebook-CFD-Kontrakt ist eine Verschiebung zugunsten der Long-Positionen zu verzeichnen. Der Wert dreht vom negativen in den positiven Bereich und notiert zum Wochenschluss bei 0,17. Kaum Veränderungen sind bei den Devisen zu beobachten. Der Euro gönnt sich eine Auszeit. Er pendelt zum Wochenschluss um die 1,328-er Marke. USDJPY gibt weiter nach und notiert bei 97,87.“
Hartmut Schneider, Marktanalyst
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.
Die CeFDex AG ist eine Wertpapierhandelsbank mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Dienstleistungsangebot ist auf den CFD-Markt zugeschnitten und umfasst die Bereiche Market Making, Software-Entwicklung, IT-Infrastruktur und Beratung. Die Kernkompetenz der CeFDex ist die Entwicklung von Individuallösungen im Bankenbereich. Die Angebote sind auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet. Zu den wichtigsten Kunden zählen die flatex GmbH, die ViTrade AG und der S Broker, die ihren Kunden den Zugang zu der CeFDex Handelsplattform ermöglichen. CeFDex betreibt darüber hinaus eigenständige Zweigniederlassungen in Spanien und in Österreich. Die CeFDex AG wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigt.
Weitere Artikel zum Thema:
Dow auf dem Weg zum Allzeithoch "Die schlechten Nachrichten der vergangenen Wochen sind noch nicht ganz verhallt, da bewegt sich der Dow Schritt für Schritt auf sein Allzeithoch hin. Mit 15.445,30 Punkten verabschiedete sich der Index gestern aus dem Handel und schließt damit auf dem höchsten Stand seit 7 Wochen. Der DAX profitiert von der positiven Stimmung und legt fast 100 Punkte zu. Trotz des überraschend starken Kursanstieges halten die Kunden im Index-basierenden CFD-Kontrakt ihre Positionen. D...
Gold bald bei 1.300 USD? "Am Freitag brauchten Anleger starke Nerven. Nachdem der DAX am Mittag ein neues 4 Wochen Tief markiert hatte und vieles darauf hindeutete, dass die 8.000-Punkte Marke fallen könnte, zündeten um 14:30 Uhr die Kursraketen. Grund waren die Arbeitsmarktdaten aus den USA, die von Markteilnehmern so interpretiert wurden, dass die FED ihre lockere Geldpolitik beibehalten wird. Die einsetzende Kaufwelle schob den DAX bis über die 8.250er Marke und machte damit einen Großteil ...
Warten auf die Zahlen von Apple "So richtig spannend wird es heute erst mit den Quartalszahlen von Apple, die am Abend veröffentlicht werden. Gestern enttäuschten allerdings die US-Daten zu den Verkäufen bestehender Häuser und auch der Zuwachs im Vormonat ist schwächer ausgefallen als zuvor gemeldet. Dennoch drehte der Markt bis zum Handelsschluss ins Plus, weil bereits auf Apple geschaut wird. Die Aktie hat das Potenzial kräftig zu überraschen, wie sie es in zahlreichen Vorquartalen be...