Die „Servicewüste Deutschland“ scheint damit zumindest in Niedersachsen noch nicht erblüht zu sein. Zweidrittel würden Deutschland demnach immer noch als solche bezeichnen. Dabei ist der Faktor „Service“ für die Nord-deutschen bei der Anbieterwahl durchaus entscheidend. Mit nur einem Prozentpunkt Unterschied landet dieser Faktor nur ganz knapp hinter dem Preis (80 Prozent) auf dem zweiten Platz der wichtigsten Entscheidungskriterien. Das zeigt sich auch darin, dass ganze 70 Prozent der Niedersachsen auf schlechten Service Taten folgen lassen und sich schon einmal nach einer negativen Kundendiensterfahrung einen neuen Anbieter gesucht haben.
Doch was kann die Niedersachsen überhaupt von einem guten Service überzeugen? Dafür ist im Norden vor allem die Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit eines Anbieters entscheidend. Für 85 Prozent machen diese beiden Faktoren einen guten Kundenservice aus. Danach folgen die Erreichbarkeit auf dem zweiten Rang mit 81 Prozent sowie schnelle Lösungen bei Problemen und Fragen auf Rang drei (80 Prozent). Am besten ist jedoch der Service, der Probleme nicht nur löst, sondern erst gar nicht entstehen lässt, weiß Oliver Bolay, Geschäftsführer von E WIE EINFACH: „Service heißt für uns bei E WIE EINFACH, unsere Kunden immer transparent zu informieren und so Missverständnisse und Probleme erst gar nicht auftreten zu lassen. Dazu gehört etwa, dass wir unsere Neukunden über ihren Status im Wechselprozess auf dem Laufenden halten und alle Kunden mit der Rechnung informieren, ob sie mit ihrem Strom- oder Gasverbrauch vom erwarteten Durchschnitt abweichen.“
Für die repräsentative Studie wurden deutschlandweit 1.648 Personen in Deutschland ab 18 Jahren befragt.