Der thüringische FDP-Generalsekretär und Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für den Aufbau Ost, Patrick Kurth, hat den FDP-Fraktionsvorsitzenden Rainer Brüderle gegen den Vorwurf des Sexismus verteidigt. „Ich mache mir bestimmte Sprüche nicht zu eigen“, sagte er der „Mitteldeutschen Zeitung“. „Aber die Brüderle zugeschriebenen Zitate sind nicht sexistisch. Deswegen wird die Schmierenkomödie nicht weiter verfangen.“
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: Sexismus-Debatte Thüringens FDP-Generalsekretär Kurth nimm Brüderle in SchutzDer thüringische FDP-Generalsekretär und Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für den Aufbau Ost, Patrick Kurth, hat den FDP-Fraktionsvorsitzenden Rainer Brüderle gegen den Vorwurf des Sexismus verteidigt. "Ich mache mir bestimmte Sprüche nicht zu eigen", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Aber die Brüderle zugeschriebenen Zitate sind nicht sexistisch. Deswegen wird die Schmierenkomödie n...
- Mitteldeutsche Zeitung: Liberale Thüringens FDP-Generalsekretär Kurth wirbt für Brüderle als SpitzenkandidatDer thüringische FDP-Generalsekretär und Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für den Aufbau Ost, Patrick Kurth, hat seine Sympathie für den FDP-Fraktionsvorsitzenden Rainer Brüderle bekundet. "Brüderle ist als Fraktionsvorsitzender in einer zentralen Position und hat persönlich viel Vertrauen", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe) angesichts der jüngsten Forderung des FDP-Bundestagsabgeord...
- Grünen-Politiker Beck nimmt Linksparteichef Riexinger in SchutzDer Parlamentarische Geschäftsführer der grünen Bundestagsfraktion, Volker Beck, hat Linksparteichef Bernd Riexinger gegen Kritik wegen seines jüngsten Griechenland-Besuchs verteidigt. "Das ist sein gutes Recht", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Und mir kommt die Aufregung etwas künstlich vor. Selbstverständlich darf Herr Riexinger nach Griechenland fahren und dort von seinen allgemeinen Grundfreiheiten Gebrauch m...
- Berliner Zeitung: Zur Debatte um Sexismus in der Politik:Es geht im Fall des Fraktionsvorsitzenden der FDP, Rainer Brüderle, nicht um einen einzelnen Sexisten. Brüderle ist wie viele Männer seiner Generation in einer Art vorzivilisatorischem Zustand. Er betrachtet Frauen als Gegenstand seiner männlichen Verfügungsgewalt. Die Tatsache, dass er es mit qualifizierten, intelligenten Frauen zu tun hat, muss ihm als skurrile Nebensache vorkommen. Er benimmt sich sexuell übergriffig. Aber es geht nicht um Sex. Es geht um ...
- Rösler-Debatte: Brüderle will die nächsten 50 Jahre nicht FDP-Chef werdenDer Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, hat dem in der Kritik stehenden Parteivorsitzenden Philipp Rösler seine Loyalität versichert. "Ich unterstütze Philipp Rösler als Vorsitzenden meiner Partei, und das werde ich auch nach der Landtagswahl in Niedersachsen am 20. Januar tun", sagte Brüderle der Wochenzeitung DIE ZEIT. In Umfragen liegt die FDP in dem Land derzeit bei vier Prozent. In einem gemeinsamen Interview mit Ex-Linken...