Steigende Löhne, positive Wachstumsaussichten für die deutsche
Wirtschaft und extrem niedrige Zinsen für Baugeld von derzeit unter
drei Prozent heizen die Nachfrage nach fremdvermietetem
Wohneigentum an. Entsprechend geht es mit den Immobilienpreisen
vor allem in den großen Ballungsgebieten nach oben. Doch davon
dürfe man sich nicht blenden lassen, erklärt Hans Gruber,
Immobilienexperte der SHB Innovative Fondskonzepte AG (SHB AG):
„Jetzt kaufen auch viele Menschen Immobilien, die sie sich eigentlich
in der Form gar nicht leisten können.“ Bedenklich stimme nämlich der
geringe Anteil an Eigenkapital, mit dem die Meisten von ihnen den
Erwerb stemmen wollen. Nachdrücklich stellt diese Befürchtung eine
Onsite-Befragung des Immobilienportals Immobilienscout 24 unter
Beweis. Danach lag das im ersten Quartal dieses Jahres für die
Finanzierung angedachte Eigenkapital im Schnitt bei gerade einmal
10.000 Euro je Anfrage. Der für die Suche nach einem geeigneten
Objekt angegebene durchschnittliche Kaufpreis variierte jedoch –
abhängig vom Bundesland – zwischen 157.000 Euro (Brandenburg)
und 241.000 Euro (Baden-Württemberg). Laut Hans Gruber von SHB
Immobilienfonds wird hieran ein krasses Missverhältnis zwischen
Darlehenswunsch und verfügbarem Geld sichtbar.
Seiner Meinung nach steckt hinter vielen Kaufvorhaben zwar das
Bestreben, mit einer fremdvermieteten Immobilie eine ordentliche
Rendite zu erzielen. Doch Experte Hans Gruber von SHB Innovative
Fondskonzepte AG (SGB AG) warnt zugleich: „Nicht immer kann es
mit der Konjunktur bergauf gehen, zumal sich Deutschland auf Dauer
nicht zur Gänze von der deutlich schwächeren Performance in anderen
Industriestaaten, auch in der EU, abkoppeln kann.“ Falle dann
beispielsweise in einem Haushalt mit zwei Verdienern ein Einkommen
wegen Arbeitsplatzverlustes weg, breche die gesamte Finanzierung
wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Doch damit nicht genug, wer zu
wenig eigenes Geld in die Finanzierung einbringt, zahlt für den
Fremdkredit mitunter happige Risikoaufschläge. Aus einem
vermeintlich billigen Kredit wird dann unter dem Strich schnell ein
teurer.
Gerade wenn es um Rendite gehe, werde viel zu selten statt über
komplette Wohnungen oder Einfamilienhäuser über die Beteiligung an
einem geschlossenen Immobilienfonds nachgedacht, wie dies
beispielsweise mit einem SHB Fonds möglich wäre. Oft entfällt dabei
sogar jegliche Fremdfinanzierung, da derartige Investments bereits
mit Beträgen ab 10.000 Euro möglich sind. Dann stimmt die Rendite
mindestens in dem Umfang, den ein selbst erworbenes Objekt
erwirtschaften kann. Zumal bei Letzterem auch noch die
Instandhaltungsmaßnahmen sowie Kosten für Gerichte und Notare am
Ertrag zehren.