SHEDLIN Infrastructure 2 – Wasser ist eine der interessantesten Formen der Erneuerbaren Energien

Nürnberg, 14.03.2013. Seit dem vergangenen Jahr bietet die
Nürnberger SHEDLIN Capital AG einen besonders
interessanten Fonds an, der vor dem Hintergrund der
Diskussion über Erneuerbare Energien in Europa etwas
unberücksichtigt blieb. Dabei handelt es sich um eine echte
„Perle“ in diesem Segment. Denn die Erzeugung von Strom
aus Wasserkraft zählt in Europa zu den wichtigsten Quellen
Erneuerbarer Energien und hat demgemäß entsprechend
große Chancen.

Dass sich SHEDLIN dabei in der benachbarten Türkei
umgeschaut hat, hängt nicht nur mit dem guten Netzwerk
zusammen, das der Nürnberger Emittent hat, sondern auch
mit den entsprechenden Chancen. So fördert die Türkei, die
ihren stetig wachsenden wirtschaftlichen Erfolg von
Stromimporten unabhängiger machen möchte, mit einer
Abnahmeverpflichtung in Höhe von 7,3 US-Cent je kWh – der
tatsächliche Marktpreis liegt indes schon bei mehr als
13 US-Cent je kWh. Die konservative Kalkulation des Fonds
basiert jedoch auf der garantierten Abnahmeverpflichtung,
auf den ersten Blick wird dabei klar, wie hoch das
Upside-Potential ist.

Der SHEDLIN Infrastructure 2 European Hydropower Income,
an dem sich Anleger ab
10.000 Euro zuzüglich fünf Prozent Agio beteiligen können
und der ein Platzierungsvolumen von 16 Millionen Euro hat, ist
dabei mit einer Laufzeit von neun Jahren und jährlichen
Ausschüttungen von acht Prozent zwar kein Kurzläufer mehr,
dafür bietet er die Chance auf
ein Mehrertragspotential. Als Partner konnte Hidro Kontrol
gewonnen werden, die nun unter dem Namen ODAS Enerji
an der Börse gelistet ist. Einer der Gesellschafter ist der
ehemalige Landwirtschafts- und Innenminister Prof. Korkut
Özal, der Bruder des früheren
Ministerpräsidenten der Türkei, Turgut Özal. ODAS Enerji ist
eines der führenden Unternehmen in diesem Segment in der
Türkei, die auch mit 15 Prozent eigenem Kapital in das
Fondsprojekt eingestiegen sind. Alle erforderlichen
Genehmigungen liegen vor, der Baubeginn ist bereits erfolgt
und die Investitionskosten sind für die Fondszeichner
vertraglich fixiert.

Es steht damit außer Zweifel, dass das innovative
Emissionshaus SHEDLIN Capital AG damit wieder einmal einen
Trend und die nötigen internationalen Kontakte für sich zu
nutzen wusste, ein interessantes Kapitalanlageprodukt zu
generieren. Wasser ist nun einmal einer der Zukunftsmärkte
schlechthin. SHEDLIN hat hier die Nase weit vorne.

Weitere Informationen unter
SHEDLIN
Capital AG