Sidefield – die neue Online-Management-Plattform für Fußballmannschaften ist jetzt live

München, 03. November 2014 – Fußball ist in Deutschland die schönste Nebensache der Welt. Mit seinen knapp 7 Millionen registrierten Fußballspielern (Quelle: DFB Statistik 2014) und seiner streng gegliederten Spiel-Pyramide, werden in Deutschland bereits die unteren Amateur-Ligen optimal organisiert. Mit Sidefield wird diese Möglichkeit der optimalen Organisation nun auch in die Mannschaften und Vereine hereingetragen. Die App bietet Trainern und Administratoren die Möglichkeit, die Spieler-Teilnahme abzufragen, kurzfristige Änderungen per Push mit nur einem Klick zu kommunizieren und über eine einfache Touch-Eingabe live Statistiken vom Spielfeldrand aus zu erfassen und diese auf Spiel-, Spieler- und Mannschaftsebene zu analysieren. Außerdem können Spieler, die verhindert sind, diese Aktionen als Live-Ticker verfolgen.

Statt Informationen auf verschiedene Plattformen wie Facebook, die eigene Website und WhatsApp-Chats zu verteilen, bietet Sidefield eine Rundum-Lösung. “Ich kenne es aus meinem eigenen Verein: die Kommunikation und Organisation wird heutzutage auf die unterschiedlichsten Plattformen verteilt, doch diese Verteilung hat der Kommunikation eher geschadet und der Trainer oder Administrator hat damit heutzutage einen stark erhöhten Pflegeaufwand. Uns ist es wichtig, mit Sidefield diesen Aufwand zu minimieren und alle Informationen in einem Kanal zu bündeln – nur so können alle Mannschaftsmitglieder immer auf dem neuesten Stand sein.” sagt Sidefield-Gründer Rory Combe.

Aufgrund des positiven Feedbacks während der dreimonatigen Beta-Testphase wurde Sidefield vor einigen Tagen dem breiten Publikum geöffnet und ist nun als Browser-Version sowie für die mobilen Betriebssysteme Android und iOS verfügbar. Sidefield kann auf Deutsch und Englisch genutzt werden und wendet sich an Amateur-Fußballvereine und Freizeitmannschaften.

In den nächsten Wochen wird der Fokus besonders auf die weitere Verbesserung der bestehenden Funktionen gelegt. “Vor allem die Statistik-Darstellung und der damit einhergehende Live-Ticker sollen weiter verbessert werden. Unser Wunsch ist es, dass auch außenstehende Fans und Familienangehörige in Zukunft per Ticker live dabei sein können“, erläutert Anja Combe.