Experten rechnen für die nächsten Jahre mit einem stagnierenden Silberangebot aus dem Recycling. Wurden laut dem Silver Scrap Report (Silver Institute, September 2015) in 2011 noch 48,7 Millionen Unzen Silber recycelt, so sinkt seitdem die Menge beständig. Für 2015 und die folgenden Jahre werden nur noch zwischen 34 und 36 Millionen Unzen Silber aus dem Recycling erwartet. Gleichzeitig steigt die Anzahl der Anwendungen in der Industrie. Silber wird unter Anderem in PC-Tastaturen, zum Viren und Bakterien abtöten, oder in Sensoren mit Silberanteilen verwendet und die Anwendungen werden immer mehr. Ein zumindest mittelfristig steigender Bedarf nach dem Edelmetall wäre also laut unserer Kollegin Ingrid Heinritzi, kein Wunder. So sei es auch auf der Silber-Industriekonferenz kürzlich zu hören gewesen. Die einzigartigen Qualitäten des Metalls, vor allem was Leitfähigkeit und reflektierende Eigenschaften betrifft, seien der Hauptgrund, so Michael DiRienzo vom Silver Institute.
Silber würde auch besonders in der Solarenergiebranche gebraucht. Hinzu käme die starke Nachfrage nach Silbermünzen als Anlageform. Nicht nur bei der United States Mint, verantwortlich für die Prägung von regulären Umlaufmünzen und Sammlermünzen, kommt es immer wieder zu Lieferengpässen. Silberproduzenten wie Endeavour Silver sollten also keine Probleme haben ihr Silber weiter an den Mann zu bringen, so Frau Heinritzi.