Neuere Untersuchungen weisen darauf hin, dass Genialität nicht genetisch bedingt ist. Zum Beispiel war Picassos Genie in seinen jungen Jahren nicht zu erkennen. Seine Bilder waren nicht besser als die seiner Altersgenossen. Erst durch kontinuierliches Üben wuchs seine Schaffenskraft. Das Gleiche gilt für viele erfolgreiche Sportler wie Shaquille O“Neal oder Wayne Gretzky. Sie wurden zu Stars, weil sie diszipliniert und kontinuierlich übten. Weil sie am Ball blieben. Doch was können wir daraus lernen?
Vielleicht braucht es gar nicht so viel „Talent“, vielleicht gibt es gar keine geniale Veranlagung. Dann können wir doch einfach anfangen, dass zu machen, was uns Spaß bringt. Vor allem: Wir müssen nicht schon am Anfang perfekt sein. Alexander Maria Faßbender, einer der bekanntesten Life & Live Coaches Europas, mitreißender Speaker und Moderator, inspiriert seine Kunden dabei, ihr Leben glücklicher und erfolgreicher zu gestalten. Vor allem ist ihm wichtig, dass sie ihre Kreativität und die Lust am Leben (wieder)entdecken und auf ihre Begabungen vertrauen. Er weiß es aus eigener Erfahrung: “ Als Kind habe ich oft zu hören bekommen, dass es mir an bestimmten Talenten fehlt. Und es hat Jahre gedauert, bis ich mich getraut habe, das zu tun, was ich gerne mache. Mittlerweile habe ch auf jeden Fall meine Freude am Schreiben entdeckt. Ich erlebe die Welt in einem besonderen Licht, seitdem ich fotografiere. Vor allem spüre ich noch mehr Begeisterung, seitdem ich nicht mehr perfekt sein muss.“ Seiner Meinung nach ist es das Wichtigste, den eigenen Impulsen zu folgen, ungeachtet aller äußeren und inneren Kritiker. Oder um es mit den Worten von Nitzsche zu sagen: „Das Leben ist viel zu kurz, um sich selbst zu begrenzen.“
Faßbender: „Muss man mit Worten jonglieren können, wie Paul Auster oder Richard Ford um Texte schreiben zu können? Nein, das ist nicht mehr mein Anspruch. Zum Glück. Ich brauche kein Talent oder keine Begabung mehr, um neue Dinge auszuprobieren.“ Er begleitet seine Kunden dabei, ihre Beschränkungen abzulegen und, zu erfahren wie es ist, wenn man dass tut, wonach einem ist. Für die meisten ist es eine wunderbare Erfahrung, wenn sie damit anfangen, neue Wege zu gehen, sich jeden Tag auszuprobieren und zu spüren, dass man auch kreativ sein kann.