Leogang ist ein herausragendes Wanderrevier in den Salzburger Alpen: Im Norden des Ortes erhebt sich mit den mächtigen und schroffen Leoganger Steinbergen ein Bergsteiger- und Kletterrevier der Superlative. Im Süden liegen die sanft-runden Grasberge der Kitzbüheler Alpen, die auch gemäßigte Wanderer und Familien auf den Gipfel bringen. Ein Wegenetz von 400 Kilometern rund um Leogang eröffnet kleinen und großen Natururlaubern das Bergabenteuer. Am Fuße des Asitz liegt das Landhotel Rupertus****, in dem die Familien Herzog und Blumenkamp ihren Lebenstraum verwirklicht haben: Sie haben sich ganz dem „authentischen, herzlichen und ehrlichen“ Bio- und Naturgenuss und der nachhaltigen Urlaubsqualität verschrieben. Das rundum neu gestaltete Viersternehaus ist ideal für Familien, Mountainbiker und Wanderer. Nur etwa 200 Meter sind es bis zur Kabinenbahn auf den Asitz. Der „Berg der Sinne“ hält für alle Altersstufen spannende Erlebniswelten bereit. Die Trainerin des Landhotels stellt Interessierten drei geführte Wanderungen pro Woche in Aussicht. Auch für individuelle Wanderungen ist man im Hotel bestens vorbereitet – mit Teleskopstöcken, einem Bio-Jausenrucksack, Leih-Trinkflaschen und einem Trockenraum für Schuhe und Kleidung. Es gibt ausführliche Beratung und Tipps, einen Wetter-Servicedienst sowie den kostenlosen Transfer-Wanderbus. Der „wanderbare“ Herbst ist auf die traditionellen Bräuche, die Kochkunst und die Kultur Leogangs ausgerichtet: Unter dem Begriff „Herbst Schnuraln“ (13.09.–26.10.13) gibt es einen Kochkurs auf der Abergalm, ein Hoffest, eine Bergwerkswanderung und eine Tafelrunde im Bergwerksmuseum. Eine sechsgängige Menüwanderung, eine Almwanderung, das „Kinderschnuraln“ und eine Loigom Roas per Kutsche bringen zusätzlich Farbe in den Herbst. Das Natur-Aktivhotel Rupertus zeigt sich nach dem Um- und Ausbau noch authentischer: Es gibt zwei neue Stockwerke in Massivholzbauweise mit 49 hochwertig ausgestatteten Bio- und
-Familienzimmern und die Wellnesslandschaft ErholPOL mit Zugang zum Bio-Garten mit Schwimmteich. Beim Saunieren, Dampfbaden, Massieren oder ein paar Schwimmrunden im Bioteich holen sich Natururlauber neue Energien für den nächsten Tag.
2.253 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Artikel zum Thema:
Leoganger Herbst Schnuraln: Zu Fuß zu den Pinzgauer Traditionen und KüchengeheimnissenAuf die Herbstbräuche, die Kochkunst und die Geschichte Saalfelden Leogangs kann man wirklich neugierig sein. In dieser Salzburger Region mit den schroffen Steinbergen im Norden und sanften Grasbergen im Süden lassen sich nämlich zu allen diesen Punkten noch einige Schätze heben. Wenn man sich voll Neugierde auf die Suche danach macht, nennt man das in Leogang „schnuraln“. Seit zwei Jahren gibt es acht Programmpunkte unter dem Titel „Leoganger Herbst Schnuraln“, bei denen die...
Goldener Herbst auf dem Südtiroler Kastanienweg – Wandern im Herzen SüdtirolsHerbst in Südtirol heißt Wanderzeit in einem faszinierenden Farbenspiel der Bergwelt der Dolomiten. Einige der schönsten Wanderungen wie der Kastanienweg oder der Südtiroler Weinweg lassen sich auf der Sonnenseite der Alpen bis in den Oktober hinein mit Genuss erwandern....
Tafeln „im Bauch der Erde“ des Bergwerksmuseums LeogangTafeln „im Bauch der Erde“ des Bergwerksmuseums Leogang Typische Pinzgauer Gaumenfreuden serviert Leogang kulinarisch interessierten Genussmenschen beim „Herbst-Schnuraln“ (23.09.–21.10.12). Zur Tafelrunde im Bergwerksmuseum in Hütten (22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10.12) kredenzen sieben Küchenchefs an fünf Samstagen im September und Oktober ein Überraschungsmenü mit typischen Leoganger Gerichten und österreichischen Weinen. Die Idee zum Kulinarium im „Bauch ...