Es ist nicht verwunderlich, dass die Ausbildung des Six Sigma Black Belts ebenso großvolumig ist wie seine Aufgabenstellungen. Von der Define Phase bis zur Control Phase werden alle einzelnen Teile des DMAIC Regelkreises eines Six Sigma Projektes beleuchtet. In 16 Ausbildungstagen werden wichtige statistische Tools des Six Sigma Werkzeugkoffers nebst verschiedenen Priorisierungswerkzeugen (wie z.B. die Cause & Effect Matrix), die Regressionsrechnung und Lebensdaueranalyse dem angehenden Six Sigma (http://www.drbenner.de/Six-Sigma) Black Belt näher gebracht. Und dies sind nur Teile des umfangreichen statistischen Know-hows, welches sich der Six Sigma Black Belt in seiner Ausbildung aneignet.
Zusätzlich zur theoretischen Ausbildung wird im Unternehmen ein Six Sigma Black Belt Verbesserungsprojekt durchgeführt, welches als Zertifizierungsprojekt dient.
Die Dr. Benner Prozessoptimierung GmbH ist als Weiterbildungsanbieter von Six Sigma und Lean Ausbildungen sowie von weiteren Prozessoptimierungsmethoden, wie zum Beispiel Quality Function Deployment (QFD) (http://www.drbenner.de/QFD-Seminare) bekannt, und sich den täglichen Anforderungen an einen Six Sigma Projektleiter bewusst.
Daher bietet Sie als Teil der Six Sigma Black Belt Ausbildung das sogenannte Projektcoaching für die angehenden Six Sigma Black Belts inklusive an. Das Coaching umfasst 2 Tage und ist an Modul 3 und 4 der Ausbildung angeschlossen. So werden gemeinsam mit dem Trainer Herausforderungen und Aufgaben betreffend des Zertifizierungsprojektes besprochen und gemeinsam gemeistert.
Informieren Sie sich über die Six Sigma Black Belt Trainings und zu den weiteren Six Sigma Ausbildungen auf der Website der Dr. Benner Prozessoptimierung GmbH www.drbenner.de (http://www.drbenner.de/), per Email an info@drbenner.de, oder telefonisch unter 07131 3947913.