SKIFAHREN MIT GENUSS IN ALTA BADIA – SLOPE FOOD: STERNE UND HAUBEN IM PULVERSCHNEE

Skifahren mit Genuss-Foto:SMG/Alex Filz
 
Alta Badia (Südtiroler Dolomiten) – Alta Badia steht für Winterferien mit purem Genuss. Dazu trägt natürlich das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten mit seiner spektakulären Kulisse bei. Doch neben perfekten Pisten und berühmten Gipfel hat Alta Badia noch andere verführerische Attraktionen zu bieten. “Skifahren mit Genuss” ist die perfekte Ergänzung zu diesem hochkarätigen Wintererlebnis. Der klassische Einkehrschwung hat in Alta Badia überraschende Qualitäten. “Skifahren mit Genuss” bietet gastronomische Höhepunkte auf klassisch Südtiroler Art, mit besten einheimischen Produkten und Kreationen berühmter Köche, die natürlich von ausgesuchten Südtiroler Weinen begleitet werden. Was passt dazu besser als die urgemütlichen romantischen Berghütten, in deren Stuben diese feinen Südtiroler Gerichte aufgetischt werden.

SLOPE FOOD. DER APERITIF AUF DER PISTE
“Skifahren mit Genuss” ist in wenigen Jahren zum Klassiker geworden. SLOPE FOOD. DER APERITIF AUF DER PISTE wird während dieses Winters die gastronomischen Initiative charakterisieren. Das ist die winterliche Variante von Finger Food oder Street Food. Daher auch der Name SLOPE FOOD. Es sind kleine köstliche Imbisse entlang der Piste. Für jede der teilnehmenden Skihütten wird ein renommierter Starkoch einen Imbiss kreieren. Insgesamt werden 14 Hütten und 14 Köche beteiligt sein. Mit dabei sind natürlich die DoloMitici, die drei Sternenrestaurants aus Alta Badia mit ihren Köchen: Norbert Niederkofler vom Restaurant St. Hubertus (2 Michelinsterne), Arturo Spicocchi vom Restaurant La Stüa de Michil (1 Michelinstern) und Matteo Mettulio vom Restaurant La Siriola (1 Michelinstern).

Zu den anderen hochkarätigen Köchen zählen Emanuele Scarello vom Restaurant “Agli Amici” in Godia (Udine), Nino Di Costanzo vom Restaurant „Il Mosaico“ auf der Insel Ischia, Giancarlo Morelli vom Restaurant Pomiroeu bei Seregno (Monza-Brianza) und Oliver Glowig vom Restaurant „Oliver Glowig, beim Aldrovandi Villa Borghese“ in Rom. Was in diesem Jahr neu ist: sieben der 14 Köche, die das Slope Food-Gericht kreieren, werden von Frauen vertreten. Mit dabei sind Valeria Piccini vom Restaurant „Da Caino“ in Montemerano (Toskana), Fabrizia Meroi des Restaurants „Laite“ aus Sappada und vom Restaurant „Glass“, die Köchin Cristina Bowermann. Die zwei Sloweninnen Ana Roš des Restaurants „Hiša Franko“ und Ksenija Krajsek Mahorčič vom Restaurant „Mahorčič“ nehmen auch an der Initiative teil. Aus Taiwan kommt die Köchin Lanshu Chen vom Restaurant „Le Moût“ und Léa Linster vom gleichnamigen Restaurant in Frisange (Luxemburg) wird auch ein Rezept für eine der 14 Hütten kreieren.

Nicht vergessen darf man die Südtiroler Weine, die dabei eine wichtige Rolle spielen. Die Küchenchefs haben zusammen mit den wichtigsten Sommeliers Südtirols einige der besten Weine des Landes ausgewählt, die perfekt mit den Gerichten harmonieren.

Die Slope Food Häppchen können bei den Hütten Club Moritzino, Bamby, I Tablà, Bioch, Las Vegas, Ciampai, Pralongià, Piz Arlara, Col Alt, Mesoles, Jimmy, Lèe, I Tamà und Nagler während der ganzen Wintersaison 2013/14 verkostet werden. Der Preis eines Slope Foods, inklusive Häppchen und Weinglas aus Südtirol, beträgt 12,00€. Außerdem gibt es die Möglichkeit eine SLOPE FOOD CARD zu 30,00€ zu erwerben, mit der man drei verschiedene Häppchen zu einem niedrigeren Preis bekommt.

AM 15. DEZEMBER: DIE GOURMET SKISAFARI MIT SLOPE FOOD
Bei dem Event GOURMET SKISAFARI am Sonntag, den 15. Dezember 2013, werden SLOPE FOOD Gerichte von sechs berühmten Küchenchefs in den jeweiligen kooperierenden Skihütten präsentiert.
Auf die Wintersportler wartet ein höchst ungewöhnliches Genusserlebnis und zwar nicht nur für den Gaumen sondern auch für das Auge. Zwischen den Abfahrten sozusagen im Vorbeifahren können sie einen köstlichen Imbiss zu sich nehmen, der an diesem Tag von den Chefs persönlich gereicht wird. Da lässt man sich dann gerne auf ein kurzes Gespräch mit einem Starkoch ein, der ausnahmsweise nicht mit Hochdruck in der Küche arbeiten muss, sondern Zeit für seine Kunden hat. Vielleicht erfährt man dabei auch den einen oder anderen Geheimtipp.

ALTA BADIA COOK & SHARE: GAUMENFREUDEN ZUM TEILEN…VON FACEBOOK AUF DEN TISCH
Heuer gibt es nun neu in Alta Badia den Contest „Alta Badia Cook & Share“. Insgesamt haben 23 Restaurants und Hütten aus Alta Badia ein Rezept ausgewählt, das am besten den Charakter der eigenen Küche repräsentiert. Die Rezepte werden von September bis Dezember, auf der Facebook Seite des Tourismusverbands Alta Badia gepostet. Gewählt wird nach diesem Prinzip: Für ein “gefällt mir” gibt es eine Stimme, für einen “Kommentar” zwei und für ein “Teilen” drei Stimmen. Das Sieger-Rezept wird anlässlich der zweiten Auflage der Gourmet Skisafari vorgestellt, die am 15. Dezember 2013 stattfindet.

SKIFAHREN MIT GENUSS: EIN WINTER MIT VIELEN KÖSTLICHEN HÖHEPUNKTEN
Der Genusswinter in Alta Badia wird lang und verführerisch. Ein absoluter Höhepunkt wird auch in dieser Saison wieder der CHEF’S CUP SÜDTIROL 2014. Die neunte Ausgabe dieses einzigartigen gastronomischen Events findet vom 19. bis zum 24. Januar 2014 statt. Einige der weltbesten Küchenchefs werden in dieser Woche zusammen mit international bedeutenden Weinproduzenten dabei sein und eine außergewöhnliche Mischung aus Spitzenküche, Sport, Unterhaltung und Wohltätigkeit schaffen. Dass die Küchenchefs auch auf der Piste eine gute Figur machen, ist typisch für den CHEF‘S CUP SÜDTIROL, bei dem auch internationale Spitzensportler mit dabei sind. Auf dem Programm stehen in diesem Winter Symposien, Kochkurse, Ski Safaris und viel Unterhaltung auf der Piste und in den Hütten am Tag und abends in den Lokalen im Tal mit Musik und Tanz.

DOLOMITEN BERGFRÜHSTÜCK: UNGEWÖHNLICHE GENÜSSE UND PERSPEKTIVEN
Für Genussskifahrer in Alta Badia ein absolutes Muss ist mittlerweile das FRÜHSTÜCK MIT PULVERSCHNEE. An verschiedenen Tagen starten die Schneeraupen im Tal zwischen 6.50 und 7.20 Uhr morgens und bringen die Wintersportler hinauf auf 2000 m Höhe. Dort wartet ein köstliches und gesundes Frühstück mit vielen regionalen Produkten, mit Käse und Marmelade von Bergbauern, mit Honig, Speck, Eiern und Apfelsaft. Nach dem Frühstück geht es dann auf die jungfräulichen Pisten, die vor dem offiziellen Start noch menschenleer und herrlich zu befahren sind.

Wer die traditionelle Küche der ladinischen Bergbauern kennen lernen will, für den ist die SKITOUR HEILIG KREUZ ein unvergessliches Erlebnis. Ein Ausflug auf Skiern, bei dem ladinische Küche, die für ihre Einfachheit und Einzigartigkeit hochgeschätzt ist, und die mit ihren natürlichen Zutaten wieder hochaktuell ist, ganz im Mittelpunkt steht. Acht Hütten sind Teil dieser Route, wobei jede sich auf ein konkretes traditionelles Gericht spezialisiert hat. Gerichte, die so zubereitet werden, wie sie seit Generationen übertragen und sorgsam gepflegt werden. Unterwegs warten übrigens noch ganz besondere Sehenswürdigkeiten, die viel mit der ladinischen Kultur zu tun haben. Dazu gehören die Pfarrkirche von Badia, das Geburtshaus des Heiligen Freinademetz und die “Viles”, die Jahrhunderte alten Bergbauernhöfe Fussé, Coz und Pransarores und schließlich die eindrucksvolle Wallfahrtskirche Heilig Kreuz direkt vor den steilen Felswänden des gleichnamigen Gipfels.

Die Skitour Heilig Kreuz kann man mit Skiern auch vom Piz La Villa starten und sie ist besonders für Familien gut geeignet.

Nicht weit davon entfernt wartet eine andere gastronomische Attraktion. Eine Institution sind mittlerweile die ladinsichen Kochkurse im Sotciastel Hof. Die Bäuerin Erica Pitscheider zeigt, wie man die traditionellen “Turtres” zubereitet, die mit Spinat, Ricotta oder Sauerkraut gefüllten Teigtaschen. Oder die “Cajincí”, die wie Ravioli mit Spinat, Ricotta oder Mohn gefüllt sind. Ein ladinischer Klassiker sind auch die “Furtaies”, ein Spiralen förmiges Dessert, das traditionell von der Brautmutter am Tag vor der Hochzeit zubereitet wird.

DÉ DL VIN – DIE WEIN SKI SAFARI AM 30. MÄRZ 2014
Alles was die Dolomiten und Südtirol so einzigartig macht. Die eindrucksvolle Gipfelkulisse, die besten Weine, dazu echter Speck, einheimischer Käse und würziges Brot. Auch beim DÉ DL VIN steht Genuss auf authentische Südtiroler Art im Mittelpunkt.
Mit dieser WEIN SKI SAFARI auf 2000 m Höhe erlebt und genießt man einen Tag, der dem Südtiroler Wein gewidmet ist. Eine Reise auf Skiern mit erlesenen Verkostungen, mit einem önologischen Streifzug durch die Regionen Südtirols. Organisiert wird dieser Tag vom Tourismusverband Alta Badia in Kooperation mit dem Konsortium Südtiroler Wein.
Tickets sind bei den beteiligten Skihütten erhältlich, Informationsbroschüren bei den Tourismusbüros. Es wird empfohlen, auf der Piste mit Vorsicht unterwegs zu sein.