Skifahren und sparen – In Kärnten hat der Familiengeldbeutel Urlaub

Kids „lifteln“ gratis:
Verschiedene Regionen bieten für kleine Gäste besondere Vergünstigen an. Im Skigebiet Großglockner-Heiligenblut dürfen Kinder bis zehn Jahre für nur einen Euro pro Tag mit auf die Piste, wenn Mama oder Papa einen Skipass kauft. Das Gebiet Nassfeld-Hermagor ermöglicht dem Nachwuchs bis zehn Jahre und die Skigebiete um den Millstätter See, am Sportberg Goldeck und in der Region Innerkrems sogar bis 14 Jahre kostenfreies Skivergnügen. Ein Angebot für Teenager gibt es am Mölltaler Gletscher, sie fahren hier bis 18 Jahre für die Hälfte des Preises.

Teens in bester Begleitung:
Die Region Bad Kleinkirchheim/St. Oswald trumpft mit einem neuen Service für die junge Zielgruppe auf. Teen-Skiguides führen die Teilnehmer wochentags durch das Skigebiet. Die jungen Lehrer sorgen für „Party am Berg“ und begleiten in den Snowpark Bad Kleinkirchheim. In dem neuen Funpark können sich die Abenteuerlustigen an den zahlreichen Hindernissen und Fun-Elementen, den Obstacles, austoben. Da aber noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, gibt es für Jeden den richtigen Schwierigkeitsgrad. So können die ersten Sprünge auf Snowboards und Skiern erst einmal auf der Anfänger-Line geübt werden. Im zweitgrößten Skigebiet Kärntens schwingen Kinder unter zwölf Jahren für nur einen Euro pro Tag über die Pisten, wenn ein Elternteil einen Sechs-Tage-Skipass kauft.

Garantiert gekonnt abfahren:
Der Kärntner Skischulverband (KSSV) und die Kärnten Werbung haben zusammen ein einzigartiges Angebot für Pisten-Neulinge entwickelt. Beim Drei-Tage-Skikurs lernen Anfänger ab sechs Jahren auf Ski oder Snowboard sicher und mit Spaß die Piste zu erobern. In allen Kärntner Skigebieten können Interessierte den Kurs mit Geld-zurück-Garantie für 129 Euro inklusive Ausrüstung absolvieren.

Pistenzwerge finden zudem im Skigebiet Gerlitzen in den Villacher Skibergen oder in der Top Skiregion Katschberg-Rennweg perfekte Pistenbedingungen für die ersten Schwünge im Schnee. Informationen zu allen Familienangeboten sind online abrufbar unter: http://mag3.i-magazine.de/imag/Winterbeileger_2012_2013/.