Wenn am 24. November in Potsdam der
Deutsche Kurzfilmpreis verliehen wird, macht SKODA AUTO die
Anwesenden mit einem exklusiven Shuttle-Service vor Ort mobil.
Rund 450 Gäste aus Kultur, Wirtschaft und Politik erwartet
Kulturstaatsminister Bernd Neumann in der Hochschule für Film und
Fernsehen „Konrad Wolf“, wenn er die besten Kurzfilme des Jahres 2011
auszeichnet. Aus rund 250 Einsendungen hat die Jury zehn Werke in die
engere Auswahl genommen. Dabei ist das thematische Spektrum überaus
vielfältig und gibt einen tiefen Einblick in die Gesellschaft.
Die Verbindungen der Heimat von SKODA mit dem bewegten Medium sind
vielfältig. Der internationale Film liebt Prag – die Tschechen den
Film, und das lange bevor Hollywood auf die atemberaubenden
Stadtansichten aufmerksam geworden ist. Durch die verwinkelten
Altstadtgassen von Prag tänzelte Milos Formans „Amadeus“, im
Nationalmuseum ging James Bond ein und aus, und auch die Regie von
„Mission Impossible“ fand in der tschechischen Hauptstadt die
passende Kulisse. In Deutschland wuchsen Generationen von Kindern mit
märchenhaften Kinderfilmen aus böhmischer Produktion von Pan Tau bis
zum Zeichentrickfilm mit dem kleinen Maulwurf auf. Bei goEast, dem
Festival des Mittel- und Osteuropäischen Films, vergibt SKODA AUTO
Deutschland seit Jahren den Preis für den besten Film und auch was
Kinderfilme angeht, ist das Unternehmen engagiert – zum Beispiel beim
Kinderfilmfestival „Goldener Spatz“.
Die Marke mit dem geflügelten Pfeil im Logo engagiert sich seit
vielen Jahren für kulturelle Projekte, unter anderem auch in den
Bereichen Jazz und bildende Kunst. Mehr zum Engagement der
tschechischen Traditionsmarke unter www.skoda-kultur.de.
Pressekontakt:
Lea Dommel
Telefon: 06150/ 133 114
E-Mail: lea.dommel@skoda-auto.de