Skyscanner Umfrage: Mehr als drei Viertel der internationalen Reisenden wünschen sich Internet während des Fluges

Edinburgh / Frankfurt, 29. November 2013. Würden Flugreisende eher bei einer Airline buchen, die während des Fluges die Nutzung des Internets ermöglicht? Skyscanner, eine führende globale Reise-Suchmaschine, hat hierzu 1.500 internationale Reisende befragt und herausgefunden, dass 77 Prozent eine Fluggesellschaft mit diesem Angebot bevorzugen würden. Trotz dieses großen Interesses wären 34 Prozent nicht bereit, für den Service zu zahlen – weitere 34 Prozent würden zusätzliche Kosten lediglich während eines Langstreckenfluges in Kauf nehmen.
36 Prozent der Befragten würden die Zeit im Internet dazu nutzen, um E-Mails zu lesen und zu beantworten. Fast ein Drittel (32 Prozent) würde sich auf Facebook oder Twitter einloggen, wohingegen 23 Prozent es bevorzugen würden, Filme oder Spiele herunterzuladen. Sechs Prozent der Flugreisenden würden Last-Minute Hotel-Buchungen für ihre Zieldestination vornehmen, während drei Prozent Bilder auf Instagram oder Pinterest hochladen würden.
„Je mehr Menschen das Internet mobil nutzen, desto größer wird die Nachfrage, dies auch während eines Fluges tun zu dürfen. Mit zunehmender technischer Entwicklung wird dies auf lange Sicht sicherlich bald zu den Standard-Leistungen der Fluglinien gehören“, sagt Max Janson, Marketing Manager, Germany bei Skyscanner.
Was würden Sie tun, wenn Sie während des Fluges das Internet benutzen dürften?
1. E-Mails senden (36 Prozent)
2. Facebook oder Twitter nutzen (32 Prozent)
3. Filme oder Spiele runterladen (23 Prozent)
4. Unterkünfte für die Zieldestination buchen (6 Prozent)
5. Bilder auf Instagram oder Pinterest hochladen (3 Prozent)
*Umfrage über OnePoll unter 1.500 internationalen Reisenden. Anlass der Umfrage war die Bekanntgabe der EU-Kommission künftig auch die leistungsfähigen Frequenzbänder für 3G (UMTS) und 4G (LTE) in mehr als 3.000 Metern Höhe freigeben zu wollen.