Die neue Generation zeichnet sich durch verschiedene Phänomene aus. Geboren zwischen 1980 und 2000 und aufgewachsen in einem kommunikativen Internet-Umfeld tritt die Generation Y selbstbewusst auf und strebt nach Leistung, Sinn und Spaß im Arbeitsleben. Sie erwartet Flexibilität in Raum und Zeit und lernt kollaborativ. Das bedeutet: Lernen 2.0., präsentiert auf dem Silbertablett. Für Ausbilder und Ausbildungsleiter keine leichte Aufgabe. Um ihr gerecht zu werden, integrieren sie moderne Informations- und Kommunikationstechniken in innovative Lernkonzepte und verbinden virtuelle und visuelle Bestandteile des Unterrichts mit spielerischem, erfahrungsorientiertem Lernen.
Damit auch das Zusammenspiel mit der Generation Z in den Unternehmen gut funktioniert, die sich den Umgang mit moderner Technologie noch aneignen musste und nicht wie Generation Y hineingeboren wurde, stellen sich die Ausbilder einer Herausforderung, die sich mit nachhaltigen Unternehmenskonzepten, Smadias Seminaren und regem Austausch zwischen Referenten und Praktikern meistern lässt.
Tagungsprogramm:
9:00 Begrüßung durch Herrn Josef Buschbacher, Smadias
9:15 Die JIM-Studie – Zahlen, Daten, Fakten, Erkenntnisse aus 15 Jahren Frau Ulrike Karg, Referentin für Medienforschung, Medienpäd. Forschungsverbund Südwest
10:50 Arbeitswege und berufsbegleitende Qualifizierungswege für Jugendliche nach Bologna, Herr Prof. Dr. Peter Speck, Festo AG Co. KG, Leiter Festo Bildungsfonds, Leiter Festo Lernzentrum
13:15 Die Generation Y und Z live erleben Herr Timo Hommel
13:30 Faszination Gehirn: Warum lernen glücklich macht, Frau Beate Kern, Dipl. Psychologin, Kern-HR-Management
15:20 Ausbildung Next-Zeitgemäße Methoden in der Ausbildung nutzen, Frau Dr. Katja Bett, Dipl. Pädagogin, Geschäftsführerin CLC 2.0
Zum Tagungspreis von 690,- Euro zzgl. Steuer für das Smadias – Sonderseminar sind Tagungsgetränke, Pausensnacks, 3-Gänge Mittagsmenü, Kaffeepausen sowie umfangreiche Tagungsunterlagen (wahlweise auf USB Stick) enthalten. Zusammenfassung der Tagungsergebnisse und Klärung offener Fragen mit den Referenten. Anmeldung unter: http://www.smadias.de/veranstaltung/generationz
Bildrechte: Smadias-Deutsche Ausbilderakademie
Bildrechte: Smadias-Deutsche Ausbilderakademie