„Smarte“ Lösungen für Klettersicherheit in Abenteuerparks und Hochseilgärten

WERKHOVEN, NIEDERLANDE 07.03.2011 – Das Bereitstellen
von adäquaten Steigschutzmaßnahmen für Besucher ist einer
der Aspekte, den die Betreiber gewerblicher Kletteranlagen
nicht nur aus versicherungstechnischen Gründen kontinuierlich
im Auge behalten müssen.

„Ein Unfall, der dadurch entsteht, dass sich ein Besucher aus
Versehen aus dem Steigschutzsystem ausklinkt, ist der
Alptraum jeden Betreibers“, erklärt Kees-Jan Verwaal, der
Geschäftsführer der holländischen Firma Active Constructions
(ACS), die für Kunden in ganz Europa Kletterparks und
Hochseilgärten entwirft. „Und dieses Risko besteht
grundsätzlich in Anlagen, die immer noch die herkömmliche
Klettersteigsicherungsmethode verwenden.“

Die mit dem Outdoor Industry Award 2008 ausgezeichnete
Smart Belay®–Technologie der deutschen Firma Edelrid
schafft dem jedoch Abhilfe. „Das Prinzip ist revolutionär“,
erklärt Verwaal. „Es handelt sich hier um ein System
miteinander kommunizierender Rollenkarabiner. Solange
einer der Karabiner offen ist, ist der andere Karabiner solange
blockiert, bis sich der erste Karabiner wieder am Seil
befindet.“

„Und die Tatsache, dass der Besucher des Kletterparks
während der Bewältigung eines gegebenen Kletterparcours
weiterhin mit Karabinern hantieren kann, hat für
Kletterbegeisterte einen ganz besonderen Reiz“, sagt Verwaal.
„Insbesondere, weil dem Kunden die Erfahrung eines
‚authentischen‘ Klettergefühls vermittelt wird.“

Ein weiteres Sicherungssystem, das ebenfalls auf dem Prinzip
kommunizierender Karabiner beruht und von ACS als Teil
seiner Designs angeboten wird, ist das SAFE-LINK®-System
der süddeutschen Steigschutz-Unternehmens Bornack.
Ein Vorteil beider Systeme besteht laut Verwaal darin, dass
bereits vor Ort installierte Sicherheitsleinen-Systeme völlig
problemlos und kosteneffektiv mit sowohl dem Smart Belay®
als auch dem SAFE-LINK®-System aufgerüstet werden
können.

„Jedoch liegt die Entscheidung, welches der von uns
angebotenen Selbstsicherungs-Systeme letztendlich vor Ort
implementiert werden soll, gänzlich beim jeweiligen
Auftraggeber“, versichert Verwaal. „Alle Systeme entsprechen
den neuesten Standards, wurden ausgiebig von unabhängigen
Prüfanstalten getestet und garantieren dem jeweiligen
Betreiber der entsprechenden Kletteranlage die maximale
Sicherheit seiner Kunden.“

Zu Active Constructions:
Active Constructions (ACS) ist einer der führenden Hersteller
von Naturkletterparks in Europa und Vertreiber von Active
Forest™ ECO-Waldkletterparks sowie Active Challenge™
Hochseilgärten, Klettertürmen und Naturspielplätzen.

Active Constructions b.v.
Herr KJ Verwaal
Leemkolkweg 10
Werkhoven
NL3985 SL
Nederlanden
sales@activeconstructions.eu
www.activeconstructions.eu
+31(0)30-7117302