„Kranke Mitarbeiter kosten nicht nur Geld, sondern gefährden auch Aufträge und reibungslose Prozesse innerhalb einer Firma“, erklärt Erich Giese, Vorstandsvorsitzender der TAW. „Die Suche nach neuem Personal wird zudem durch den demografischen Wandel erschwert – schon allein deshalb ist professionelles Gesundheitsmanagement in jedem Unternehmen gefragt.“
Nicht immer bedeutet ein betriebliches Gesundheitsmanagement einen hohen Kostenaufwand für den Arbeitgeber. „Kleinere Unternehmen stellen beispielsweise einen Mitarbeiter stundenweise für diese zusätzliche Aufgabe frei oder setzen auf kreative Maßnahmen“, berichtet Friedrich W. Heffels, Produktmanager der TAW, der den zertifizierten Lehrgang auf dringenden Kundenwunsch hin entwickelt hat. Auch Anke Palumbo, TAW-Referentin und erfahrene Gesundheitsmanagerin, rät Unternehmen dazu, bedacht und systematisch vorzugehen. „Am Anfang sollte individuell analysiert werden, welche Belastungen die Arbeit mit sich bringt und welchen Bedarf die Mitarbeiter haben. Danach können aber beispielsweise kostenlose Obstteller in der Kantine, Sportgruppen nach der Arbeit oder auch Regeln zum Umgang mit Mails, Anrufen und anderen Arbeitsunterbrechungen deutlich zur Stressreduktion beitragen“, so Palumbo.
Um Angestellte arbeitszeitfreundlich zum zertifizierten Gesundheitsmanager fortbilden zu können, bietet die TAW den Lehrgang an drei Block-Wochenenden an. Welche Strategien, Methoden und Instrumente gibt es? Welche davon passen zum eigenen Unternehmen? Wie kann das Gesundheitsmanagement wirtschaftlich aufgebaut werden? Und wie lässt es sich langfristig und reibungslos in die Prozesse des Unternehmens integrieren? All“ diese Fragen behandelt die TAW-Dozentin. Zielgruppe des Lehrgangs sind Führungskräfte, HR-Mitarbeiter und Personen, die den gezielten Einstieg in die Welt des Gesundheitsmanagements suchen.
„Gesundheitsmanager sind gefragt wie nie zuvor“, ist Erich Giese überzeugt. „Mittelständler können heute gut von den Erfahrungen profitieren, die Großkonzerne bereits gemacht haben. Unser Angebot ist sehr praxisnah aufgestellt und unterstützt Firmen, eine Win-win-Situation sowohl für das Unternehmen als auch den einzelnen Angestellten zu schaffen.“
Der Zertifikatslehrgang „Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in“ (TAW) findet in drei Workshops in der TAW in Wuppertal statt:
Workshop 1: Freitag, 28. März 2014 bis Samstag, 29. März 2014
Workshop 2: Freitag, 16. Mai 2014 bis Samstag, 17. Mai 2014
Workshop 3: Feitag, 27. Juni 2014 bis Samstag, 28. Juni 2014
Jeweils freitags von 9.30 bis 18.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 14.00 Uhr