https://www.denis-autoexport.de/autoankauf/hilden/
1. Welche Funktion hat der Keilriemen?
Der Keilriemen überträgt die Motorkraft auf verschiedene Nebenaggregate. Ohne ihn würden wichtige Funktionen wie die Stromversorgung oder die Servolenkung ausfallen.
2. Anzeichen für einen verschlissenen Keilriemen
• Quietschende Geräusche: Ein hoher, schriller Ton beim Starten oder beim Einschalten der Klimaanlage deutet oft auf einen lockeren oder verschlissenen Keilriemen hin.
• Risse oder Abnutzungen: Sichtbare Risse oder ausgefranste Ränder sind klare Anzeichen für Verschleiß.
• Probleme mit der Servolenkung: Wenn sich die Lenkung plötzlich schwerfälliger anfühlt, kann dies auf einen gerissenen Keilriemen hindeuten.
• Batteriewarnleuchte leuchtet auf: Da der Keilriemen die Lichtmaschine antreibt, kann eine Warnlampe auf einen Ausfall hinweisen.
• Unruhiger Motorlauf: Ein defekter oder rutschender Keilriemen kann zu unregelmäßigen Drehzahlschwankungen führen.
3. Ursachen für Keilriemen-Verschleiß
• Materialermüdung: Mit der Zeit wird der Gummi spröde und reißt.
• Falsche Spannung: Ein zu lockerer oder zu fester Keilriemen kann schneller verschleißen.
• Öl- oder Kühlmittellecks: Verunreinigungen auf dem Riemen können ihn porös machen und die Lebensdauer verkürzen.
• Extreme Temperaturen: Starke Hitze oder Kälte kann den Keilriemen spröde machen.
4. Wie kann man den Keilriemen schonen?
• Regelmäßige Kontrolle: Sichtprüfung des Riemens auf Risse oder Ausfransungen.
• Keilriemenspannung überprüfen: Ein zu lockerer oder zu fester Riemen sollte von einer Werkstatt nachgespannt werden.
• Verunreinigungen vermeiden: Falls Öl oder Kühlmittel auf den Riemen gelangt, sollte die Ursache schnell behoben werden.
• Vorsorglicher Wechsel: Auch wenn der Riemen noch intakt erscheint, sollte er nach Herstellerangaben ausgetauscht werden.
5. Was kostet ein Keilriemenwechsel?
• Materialkosten: Ein neuer Keilriemen kostet zwischen 20 und 80 Euro, je nach Fahrzeugmodell.
• Werkstattkosten: Der Austausch kann insgesamt zwischen 80 und 300 Euro kosten. Falls die Spannrolle oder Umlenkrollen ebenfalls gewechselt werden müssen, kann es teurer werden.
6. Fazit
Ein defekter Keilriemen kann schnell zu teuren Folgeschäden führen. Durch regelmäßige Kontrollen und rechtzeitigen Austausch kannst Du eine Panne vermeiden und Dein Auto in einem einwandfreien Zustand halten.