https://www.denis-autoexport.de/autoankauf/hameln/
1. Anzeichen für abgenutzte Bremsen
* Quietschende oder schleifende Geräusche – Diese können auf abgenutzte Bremsbeläge oder eine beschädigte Bremsscheibe hinweisen.
* Vibrationen beim Bremsen – Wenn das Lenkrad oder das Bremspedal vibriert, könnten die Bremsscheiben verzogen sein.
* Längerer Bremsweg – Eine nachlassende Bremsleistung kann auf verschlissene Bremsbeläge oder Luft im Bremssystem hindeuten.
* Weiches Bremspedal – Falls sich das Bremspedal schwammig anfühlt, könnte es ein Zeichen für einen niedrigen Bremsflüssigkeitsstand oder einen Defekt im System sein.
2. Wie kannst Du Deine Bremsen schonen?
* Vorausschauend fahren – Vermeide unnötige Vollbremsungen und nutze die Motorbremse, um den Verschleiß zu reduzieren.
* Keine unnötige Belastung – Überladenes Gepäck oder häufiges Fahren mit schweren Lasten kann die Bremsen stärker beanspruchen.
* Bremsflüssigkeit regelmäßig wechseln – Eine alte oder verschmutzte Bremsflüssigkeit kann die Bremsleistung beeinträchtigen.
* Hochwertige Bremsbeläge verwenden – Günstige Bremsbeläge verschleißen oft schneller und können die Bremsscheiben beschädigen.
3. Was kostet eine Bremsenwartung oder ein Austausch?
* Neue Bremsbeläge vorne/hinten – Je nach Fahrzeugmodell kostet der Austausch zwischen 100 und 300 Euro.
* Neue Bremsscheiben und Bremsbeläge – Eine komplette Erneuerung kostet zwischen 300 und 800 Euro.
* Bremsflüssigkeitswechsel – Dieser Service kostet in der Regel zwischen 50 und 150 Euro.
4. Fazit
Die Bremsen sind eine sicherheitsrelevante Komponente und sollten regelmäßig überprüft werden. Durch eine angepasste Fahrweise und regelmäßige Wartung kannst Du ihre Lebensdauer verlängern und unnötige Kosten vermeiden. Achte auf erste Anzeichen von Verschleiß und lasse die Bremsen rechtzeitig in der Werkstatt prüfen.