„Das Tauziehen im Streit um die US-Finanzen bleibt das Top-Thema an den Börsen. Inzwischen nimmt die Nervosität zu, was sich auch in den Kursen widerspiegelt. Der Dow verliert 136 Punkte und schließt nur knapp über seinem Tagestief. Inzwischen hat sich China, mit 1,28 Billionen Dollar Amerikas größter Gläubiger, zu Wort gemeldet und öffentlich Kritik geübt. Wird bis zum 17. Oktober keine Einigung erzielt, droht die Zahlungsunfähigkeit der Vereinigten Staaten mit unabsehbaren Folgen für die Weltwirtschaft. China wäre demnach von einem Zahlungsausfall am stärksten betroffen. Der DAX konnte die Verluste der ersten Handelsstunden bis zum XETRA-Schluss teilweise wettmachen. Im Tagesverlauf nahm das Volumen der bei CeFDex gehandelten Index-CFD-Kontrakte stetig zu. Hohe Umsätze waren auch in den Abendstunden bis 22:00 Uhr zu verzeichnen. Der deutliche Überhang an Short-Positionen ist als Indikator zu werten, dass kurzfristig engagierte Trader auf weiter fallende Kurse spekulieren. Bei den Aktien-CFDs verzeichnen Solarwerte ein Comeback. Zu den Favoriten gehören Phönix Solar, die sich in den vergangenen Wochen in der Spitze fast verdreifachen konnte. Neben Commerzbank, Nordex und Morphosys zählt der Wert zu den Umsatzspitzenreitern bei den deutschen Aktien-CFD.“
Hartmut Schneider
Marktanalyst
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.
Die CeFDex AG ist eine Wertpapierhandelsbank mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Dienstleistungsangebot ist auf den CFD-Markt zugeschnitten und umfasst die Bereiche Market Making, Software-Entwicklung, IT-Infrastruktur und Beratung. Die Kernkompetenz der CeFDex ist die Entwicklung von Individuallösungen im Bankenbereich. Die Angebote sind auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet. Zu den wichtigsten Kunden zählen die flatex GmbH, die ViTrade AG und der S Broker, die ihren Kunden den Zugang zu der CeFDex Handelsplattform ermöglichen. CeFDex betreibt darüber hinaus eigenständige Zweigniederlassungen in Spanien und in Österreich. Die CeFDex AG wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigt.
MDAX und DOW JONES auf Augenhöhe "Das Markt-bestimmende Thema in der letzten Börsenwoche war der Haushaltsstreit in den USA. Marktteilnehmer hatten mit starken Kursausschlägen gerechnet. Diese blieben aus und sorgten im Wochenverlauf für einen richtungslosen Handel. Noch ist nicht sicher, welchen Ausgang das Kräftemessen zwischen Regierung und Opposition nehmen wird. Der Dax verabschiedet sich mit leichten Kursgewinnen ins Wochenende. Das negative Sentiment bleibt bestehen. Anleger legten ihren Fokus a...
Ein neuer Rekord und die Zinshoffnung "Die Regierungsbildung in Italien sowie die Immobiliendaten aus den USA haben die Aktien- und Rohstoffmärkte zu einer Kursrallye genutzt. Der S&P 500 hat sogar einen neuen Rekordschlusskurs erzielt, wenn auch nur knapp. Da die Verbraucherpreise in Deutschland im April stärker als erwartet gesunken sind, nährt sich außerdem die Hoffnung, dass am Donnerstag auf der EZB-Ratssitzung eine Leitzinssenkung beschlossen wird. Anleger, die im CeFDex Sentiment-Index erfasst w...