Vor allem die Keynotes der Zukunft Personal „Werte im Wandel – kein Wandel ohne Werte!?“ oder „Was kennzeichnet in Zukunft gute Führung?“ sind genau die Ansätze, die die Coachs Sadlowski und Neef in ihrer Arbeit umsetzen. Änderungen in den Führungskulturen der Unternehmen sind unumgänglich. Denn eine hohe Fluktuation bedeutet vor allem Verlust von Erfahrung. Zeit und Geld müssen in neue Mitarbeiter investiert werden, um die entstandenen Kompetenzlücken zu schließen.
In vielen Unternehmen ist die Führungskultur geprägt durch Leistungsdruck, hoch gesteckte Zielvorgaben und mangelndes Miteinander. Dies führt zwangsläufig zu Konflikten, die allen Beteiligten Energie, Lebensfreude und damit Leistungsfähigkeit rauben. Welches Potential dadurch in Unternehmen verloren geht, kann nur erahnt werden. „Wenn die Führungsebene wieder zu einer wertschätzenden Haltung findet und Konflikten lösungsorientiert begegnet, werden die Mitarbeiter dies mit stärkerem Engagement und engerer Bindung an das Unternehmen danken“, erklärt Neef den Ansatz von Solution Process.
„In unserem Inhouse-Workshop „Gelassen leben mit Konflikten“ geben wir den Führungskräften und Mitarbeitern Impulse, in Konfliktsituationen keinen Machtkampf auszutragen, sondern eine Kommunikation auf Augenhöhe zu suchen. Begegnet man einem Konflikt mit Neugierde, statt mit Angst und Ablehnung, ergeben sich ganz andere Lösungsansätze. Je besser man das eigene Konfliktverhalten erkennt, je gelassener geht man mit Konflikten in alltäglichen Situationen um“, erläutert Sadlowski Ziel und Inhalte des Workshops.
Bildrechte: Solution Process