Die Ausführungen und Erläuterungen der Coachs von Solution Process erreichten das Publikum und bereiteten den Weg für einen regen Austausch der Logistiker untereinander im Anschluss an den Vortrag. Dies ist nicht verwunderlich, ist Stepfan Neef doch absoluter Kenner der Logistikbranche. Der erfahrene Berater in Sachen Intralogistik – 25 Jahre am Markt – kennt auf der einen Seite die hohen Anforderungen an die Unternehmen und die „Problemzonen“. Auf der anderen Seite weiß er aus eigener Erfahrung und durch die enge Zusammenarbeit mit Ute Sadlowski, worauf es beim Coaching ankommt, wenn es um Führungskultur und Veränderungen geht.
„Eine wertschätzende Haltung innerhalb der Führungsebene überträgt sich auf alle Mitarbeiter, fördert deren Engagement und vor allem das Wir-Gefühl. Bewusste Kommunikation, also aktives Zuhören, beiderseitige Standpunkte darlegen und gleiches Verständnis der Sache absichern, sind unbedingte Bestandteile einer respektvollen Unternehmenskultur und durch Coaching machbare“, bringt es Sadlowski auf den Punkt.
„Gerade die Logistikbranche steht unter einem hohen Termin-, Qualitäts-, und Kostendruck. Zusammenarbeit und Teamgeist sind da ganz besonders gefragt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dies kann man durch Coaching leicht herausarbeiten“, wirft Neef ein. „Diesen Anforderungen mit einer von Druck und Kontrolle geprägten Führungskultur zu begegnen, stellt sich mehr und mehr als „zu kurz gegriffen“ heraus. Respektvolle Begegnungen auf Augenhöhe schafft hingegen Motivation und Vertrauen und das erforderliche „Miteinander“, so Neef weiter.
Das Ergebnis der beiden Tage in Rostock: Eine rundum gelungene Veranstaltung für die Coachs. Der Dialog mit den Forumsteilnehmern bestätigt dem Team von Solution Process, dass sein Coaching Konzept den Nerv der Branche trifft.
Bildrechte: Solution Process