Im Rahmen des ADAC Pkw-Junge-Fahrer-Trainings im ADAC Fahrsicherheitszentrum in Lüneburg lernen die Teilnehmer neben der richtigen Bremstechnik und Ausweichmanövern auch den Umgang mit Ablenkung. Gleichzeitig einen vorgeschriebenen Parcours fahren, an bestimmten Punkten anhalten und eine Rechenaufgabe richtig lösen? Die Praxis zeigt, dass mindestens eine Sache auf der Strecke bleibt. Als Hauptunfallursache auf den Straßen gilt überhöhte Geschwindigkeit. Eine der Übungen simuliert deshalb, wie 5-10 km/h mehr oder weniger auf der Nadel einen erheblichen Unterschied machen für die Kontrolle des Fahrzeugs. Das schleudernde Auto beweist den Kursteilnehmern in aller Deutlichkeit, dass die modernsten Assistenzsysteme nicht helfen, wenn die Physik des Pkws durch überhöhte Geschwindigkeit außer Kraft gesetzt wird.
Mit der Rauschbrille auf der Nase wird allen Teilnehmern außerdem klar, dass es sich mit Alkohol intus sehr viel schlechter fährt. Sie ahmt die Wahrnehmung unter Alkoholeinfluss nach und zeigt, wie Rauschmittel die Fahrtüchtigkeit einschränken.
Ein abgefahrenes Geschenk
Führerschein bestanden, das erste eigene Auto, ein Geschenk zum Schulabschluss 2014? Diese Anlässe oder aber auch die erste Autoreise unter Freunden in den Sommerferien sind beste Gelegenheiten, um Fahranfängern ein Sicherheitstraining bzw. einen Gutschein zu schenken.
„Optimal ist es, wenn die Teilnehmer das Auto mitbringen, mit dem sie die meiste Zeit fahren werden. Wir können in dem ausführlichen Training in Teilen individuell auf die Leistungen jeden Autos eingehen und besprechen, wie das Auto optimal gefahren wird“, so Hartmut Hilbig ADAC Trainer beim FSZ .
Alle Informationen sowie die Möglichkeit zur Buchung gibt es unter 04134- 907-0, unter www.fsz-lueneburg.de oder per Mail an fsz@hsa.adac.de
Bildrechte: ADAC FSZ
Bildrechte: ADAC FSZ