Putin steht nun vor der Wahl: Als wahrer Patriot
müsste er Russland wirtschaftlich wie politisch reformieren. Oder er
reagiert mit Repression, wie sich das in der vergangenen Woche
andeutete. Doch die ökonomischen Probleme erschweren dieses Vorgehen
genauso, wie Wahlfälschung im Internetzeitalter schwerer zu
vertuschen ist.
Pressekontakt:
Sonntag aktuell
Joachim Volk
Telefon: +49 (0711) 7205-704
j.volk@stn.zgs.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Sonntag aktuell: Milliardenfehler bei der Hypo Real EstateBundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat mitunter eine sehr bestimmte Art, Gegner, die er für intellektuell nicht satisfaktionsfähig hält, auf die Grundrechenarten hinzuweisen. Überhaupt gab es jüngst viel deutsche Arroganz gegenüber den ach so überforderten griechischen Finanzbehörden, die sich an deutschen Standards ein Beispiel nehmen sollten. Im neuen Lichte wirkt die Vorhaltung nun ziemlich peinlich. Pressekontakt: Sonntag aktuell Joac...
- Sonntag aktuell: Kommentar zum Papst-BesuchDie ausgelassene Atmosphäre sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass es unter der Oberfläche knirscht. Viele haben gehofft, dass sich der Papst bei seiner dritten Deutschlandreise auch mit drängenden Problemen wie dem Priestermangel und den Massenaustritten nach Bekanntwerden der Missbrauchsskandale beschäftigt. Viele warten auf einen Aufbruch in der Ökumene, doch bei den Gesprächen mit den Protestanten blieben entsprechende Signale aus. Pressekont...
- Sonntag aktuell: Kommentar zu Plänen der Union, Bundeswehreinsätze auch ohne Einzelfallprüfung des BNatürlich muss zuverlässig sein, wer sich an gemeinsamen Truppen und Verbänden beteiligt. Doch wird das erschwert, weil die Bundeswehr eine Parlamentsarmee ist? Dass erst der Bundestag über Auslandseinsätze abstimmt, mag in EU-, Nato- und US-Militärstäben wahlweise belächelt oder verflucht werden. Aber die Deutschen machen es sich mit ihrer Teilnahme an Krisen- und Kampfeinsätzen durchaus zu Recht sehr schwer. Pressekontakt: Sonntag aktuell Joa...
- Sonntag aktuell: CDU-Baden-WürttembergTanja Gönner wollte alles - und hat nun nichts mehr. Kurz nach der Landtagswahl griff sie nach dem Vorsitz der Landtags-CDU und verlor die Wahl. Danach liebäugelte sie mit dem CDU-Landesvorsitz, verzichtete aber. Nun griff sie als letzten Strohhalm nach der Macht in ihrem Heimatbezirksverband Württemberg-Hohenzollern, unterlag aber auch hier. Kein Zweifel: Die politische Zukunft der ehemaligen Vorzeigeministerin ist seit Samstag mehr als ungewiss. Pressekontakt: Sonntag a...
- Sonntag aktuell: GriechenlandDie europäische Union der Willigen, das hat diese Woche überdeutlich werden lassen, befindet sich in einer Art Geiselhaft. Eine europäische Zentralregierung, die fiskalische Disziplin allerorten rigoros durchsetzt, wäre eine Antwort auf dieses Dilemma. Aber realistisch ist das nicht, auch deshalb nicht, weil die Menschen sie nicht wollen. Nein, die verantwortungsbewussten Staaten müssen andere Wege finden. Auch solche, die noch mit einem Tabu belegt sind. Der Abschi...