Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 40,8 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Die SPD kommt nun auf 26,4 Prozent. Die FDP erreicht 4,5 Prozent, die Grünen kommen auf 8,6 Prozent. Die Linkspartei erreicht in den Umfragen im Durchschnitt neun Prozent, die AfD kommt auf 4,4 Prozent.
Weitere Artikel zum Thema:
- Sonntagsfrage: Union verliert weiter, FDP kann sich fangenDie Parteien der Regierungskoalition haben in den Umfragen der letzten Woche unterschiedlich abgeschnitten. Während die Union weiter verliert, konnte die FDP wieder etwas zulegen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 31,7 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären (Vorwoche: 31,8 Prozent). Die SPD kommt auf 30,0 Prozent (Vorwoche: 30,2 Prozent), die FDP auf 5,3 Prozent (...
- Sonntagsfrage: Union legt in Wählergunst weiter zuDie Union kann in der Wählergunst weiter zulegen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 37,5 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,5 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. Die SPD kommt auf 29,7 Prozent, ein leichtes Plus von 0,4 Prozentpunkten. Die FDP liegt bei 4,2 Prozent und verliert damit im Vergleich zur Vorwoche 0,3 Prozent. Die Grünen kommen...
- Sonntagsfrage: Union legt weiter zuDie Union kann in der Wählergunst weiter zulegen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 41 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,2 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. Die SPD kommt auf 24,8 Prozent, was einem Verlust von 0,2 Prozent entspricht. Die FDP liegt bei 4,8 Prozent und verzeichnet damit leichte Gewinne von 0,1 Prozent. Die Grünen kommen ...
- Sonntagsfrage: Union legt in Wählergunst weiter zuDie Union kann in der Wählergunst weiter zulegen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 33,3 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,5 Punkte mehr als in der Vorwoche. Die SPD verliert gegenüber der Vorwoche 0,2 Punkte und kommt auf 29,3 Prozent. Die FDP verliert 0,1 Punkte und erreicht 3,7 Prozent. Die Grünen kommen wie in der Vorwoche auf 16 Pro...
- Sonntagsfrage: Grüne behaupten 20-Prozent-MarkeDie Grünen setzen ihren Höhenflug in den Umfragen fort und verteidigen die 20-Prozent-Marke, auch wenn Sie im Vergleich zur Vorwoche ein halbes Prozent verloren haben. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 32,3 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Die SPD kommt auf 25,8 Prozent, die FDP auf 5,3 Prozent, die Grünen auf 20,8 Prozent. Die Linkspartei erreich...