Erweiterung der Produktionsfläche um 5.000 Quadratmeter
Die Erweiterung der Produktionsfläche umfasst rund 5.000 Quadratmeter. Damit können – bedingt durch die wachsende Zahl der Fahrzeugderivate – entsprechend mehr Werkzeuge gefertigt und der Materialfluss optimiert werden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der ergonomischen Optimierung der Arbeitsplätze. Hinzu kommen erhöhte Kranlasten. Dies ebnet den Einstieg in neue und innovative Werkzeugtechniken für den automobilen Leichtbau. So können hier künftig deutlich schwerere Werkzeuge aus massivem Stahl zur Herstellung von Bauteilen aus Spritzguss und kohlefaserverstärkten Kunststoffen (CFK) hergestellt werden. Bereits heute kommen solche Werkzeuge in den CFK-Presswerken bei BMW in Leipzig und Landshut zum Einsatz.
Highspeed-Servo-Einarbeitungspresse der neuesten Generation
Die BMW Group betreibt in ihren Fahrzeugwerken in Deutschland, USA und China Highspeed-Servo-Pressen der neuesten Generation. Diese sind weltweit Benchmark in Bezug auf Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit. Um die Presswerkzeuge optimal für ihren Einsatz in einem der Fahrzeugwerke anzufertigen und vorzubereiten, bekommt das Werk Eisenach jetzt eine neue Einarbeitungspresse mit derselben Technologie. Damit kann der Serienprozess schon im Werkzeugbau simuliert und die Einarbeitungszeit der neuen Werkzeugsätze deutlich reduziert werden.
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 28 Produktions- und Montagestätten in 13 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2013 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 1,963 Millionen Automobilen und 115.215 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2013 belief sich auf 7,91 Mrd. Euro, der Umsatz auf rund 76,06 Mrd. Euro. Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte das Unternehmen weltweit 110.351 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert.